Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Einkommensteuererklärungen und berate unsere Mandanten.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der ältesten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland, seit 1968 aktiv.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Büro, betriebliche Altersversorgung und Firmenticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfahrenen Teams mit laufenden Schulungen und flexibler Terminplanung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellter und einjährige Erfahrung im Bereich Einkommensteuer.
- Andere Informationen: Bring deinen Hund mit ins Büro und genieße Hotelaufenthalte bei Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Und die besitzen wir seit 1968 – und gehören damit zu den ältesten und erfahrensten Lohnsteuerhilfevereinen in Deutschland. Du erstellst für unsere Mandanten die Einkommensteuererklärungen und inkl. Beratung. Du übernimmst die Erstellung einfacher Steuererklärungen, die Korrespondenz mit Mandanten und die Organisation der Büroabläufe. Die Beratungstermine im Büro vereinbarst Du flexibel nach Deinen zeitlichen VorgabenDu hast eine abgeschlossen Ausbildung als Steuerfachangestellter (m/w/d) Nach abgeschlossener Steuerfachangestelltenprüfung zumindest einjährige Erfahrungen im Bereich der EinkommensteuerFlexible Arbeitszeiten Moderne Arbeitsplatzgestaltung Betriebliche Altersversorgung Firmenticket Möglichkeit Hund mit ins Büro zu bringen Laufende Schulungen in Webinar- und Präsenzform (mehrtägig, mit Hotelaufenthalt und natürlich auch Übernahme der Reisekosten)JBRP1_DE
Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein-
Kontaktperson:
Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Steuerberatung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen zur Stelle und zum Unternehmen. Zeige, dass du dich mit unserer Geschichte und den Werten von StudySmarter identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel bei den Arbeitszeiten und zeige deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, besonders wenn es um die Organisation der Büroabläufe geht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachangestellter - Einkommensteuer / Beratung / Büroorganisation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Lohnsteuerhilfeverein, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Steuerfachangestellter und relevante Erfahrungen im Bereich Einkommensteuer klar hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Stationen und Qualifikationen aufzulisten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Steuerberatung und deine Flexibilität bei der Terminplanung darstellst. Betone auch deine Fähigkeit zur Büroorganisation und Kommunikation mit Mandanten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Lohnsteuerhilfe e. V. - Lohnsteuerhilfeverein- vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Steuerfachangestellter tätig sein möchtest, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Einkommensteuer und den relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
In der Büroorganisation ist es wichtig, strukturiert und effizient zu arbeiten. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Büroabläufe optimiert oder organisiert hast, um deine Eignung für diese Position zu zeigen.
✨Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da die Beratungstermine flexibel vereinbart werden, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Zeitpläne unter Beweis stellst. Teile im Interview Beispiele, wo du erfolgreich mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet laufende Schulungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen fragst und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.