Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und konzipiere Elektroladesäulen und Wärmeanlagen für die Energiewende.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm gestalten aktiv die Zukunft der erneuerbaren Energien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Sozialleistungen, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Energiewende vorantreibt und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit CAE-Systemen und Teamfähigkeit sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmeanlagen Planung, Konzeptionierung und Projektierung von Elektroladesäulen (in Nieder- und Mittelspannungsebene) und Wärmeanlagen stromseitig (BHKWs, Wärmepumpen etc.) Auswahl, Planung und Integration der passenden MSR-Technik den technischen Gegebenheiten wie Trafostationen, Netzanschlüssen etc. Unterstützung bei der Inbetriebnahme von geplanten Anlagen und der technischen Prüfung vor Ort Abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik, Technische Gebäudeausrüstung oder vergleichbarem Bereich Kenntnisse in CAE-Systemen (Stromlaufplan in RED CAD), in Ausschreibungssoftwares wie California, in SAP und in MS Office-Anwendungen Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1) Hohes technisches Verständnis im Bereich Elektrotechnik Kommunikations- und Teamfähigkeit Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Und weil wir unser Team unterstützen, sind Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits selbstverständlich.
Elektroplaner/in (m/w/d) Elektrotechnik Arbeitgeber: SWU Energie GmbH
Kontaktperson:
SWU Energie GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroplaner/in (m/w/d) Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen im Bereich Elektrotechnik und E-Mobilität, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und E-Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektierung von Elektroladesäulen oder Wärmeanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele parat hast, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroplaner/in (m/w/d) Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Elektroplaner/in. Erkläre, warum du dich für die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm interessierst und wie du zur Energiewende beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, insbesondere in der Planung und Projektierung von Elektroladesäulen und Wärmeanlagen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in CAE-Systemen, Ausschreibungssoftware und SAP deutlich machst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um deine technischen Fähigkeiten zu untermauern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du auch deine Sprachfähigkeiten im Bewerbungsschreiben hervorheben und gegebenenfalls Zertifikate beifügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SWU Energie GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Elektrotechnik und die neuesten Entwicklungen in der E-Mobilität und Wärmeanlagen gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Kenntnisse in Software betonen
Sei bereit, deine Erfahrungen mit CAE-Systemen, Ausschreibungssoftware und SAP zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools in früheren Projekten effektiv eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, indem du Fragen stellst. Informiere dich über deren Engagement für die Energiewende und wie du dazu beitragen kannst.