Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Grundschulkinder bei Sprach- und Lernförderung in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Bayerischen Roten Kreuzes, einer der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Einstieg ab September 2025, Teilzeit von Montag bis Donnerstag.
Regensburg, Mittagsbetreuung Pestalozzi Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung an der Grundschule Pestalozzi (m/w/d) auf geringfügiger Basis Jetzt bewerben Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung an der Grundschule Pestalozzi (m/w/d) auf geringfügiger Basis Regensburg, Landshuter Str. 61, 93053 Regensburg Abteilung: Mittagsbetreuung Pestalozzi Teilzeit Eintrittstermin: ab September 2025 Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes! Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Regensburg des Bayerischen Roten Kreuzes beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Sprach- und Lernförderung an der Grundschule Pestalozzi in Regensburg suchen wir ab September 2025 einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Was wir Ihnen bieten Vergütung und soziale Leistungen gemäß BRK Tarifvertag (Sonderzahlungen und tarifliche Zusatzversorgung) Kollegiale, engagierte Teams in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Interessante Personalentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des BRK-Kreisverbandes Betriebliche Gesundheitsförderung: i-gb Gesundheitsnetz Einsatzzeit: 13-15:30 Uhr Arbeitstage: Montag bis Donnerstag Ihre Aufgaben Unterstützung von Grundschulkindern bei der Sprachförderung (Einzelförderung oder Kleingruppen) Hilfe beim Erwerb grundlegender Lernkompetenzen (z. B. Lesen, Schreiben, Rechnen) Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und pädagogischem Personal Dokumentation der Förderung und regelmäßiger Austausch über den Lernfortschritt Sie bringen mit Empathie und Freude am Umgang mit Kindern Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität Gerne in einem qualifizierten Team mitarbeiten Selbstständiges und teamorientiertes arbeiten sowie Freude an der Arbeit mit Kindern Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes Jetzt bewerben Ansprechpartner*in 0941-79605-1310 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Telefon für Rückfragen: 0941-79605-1310 Einfach direkt online bewerben! Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. © 2022 BRK Kreisverband Regensburg www.brk-regensburg.de Impressum
Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundschule Pestalozzi und das Bayerische Rote Kreuz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Kindern demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich oder bei ähnlichen Organisationen. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Informationen oder Empfehlungen bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Pädagogen gemacht hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter für die Sprach- und Lernförderung an der Grundschule Pestalozzi wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit, die für diese Rolle entscheidend sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sprach- und Lernförderung sowie deine Teamfähigkeit hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die Website des Bayerischen Roten Kreuzes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprach- und Lernförderung sowie zu deinem Umgang mit Kindern.
✨Zeige deine Empathie
Da die Stelle den Umgang mit Grundschulkindern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Freude am Arbeiten mit Kindern während des Interviews zeigst. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, die dies verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Mache dich mit den Werten und der Mission des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, deine Identifikation mit deren Grundsätzen zu betonen.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften und pädagogischem Personal. Dies zeigt, dass du an einer kollegialen und engagierten Arbeitsumgebung interessiert bist.