*** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
Jetzt bewerben
*** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

*** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Lörrach Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schöpflin Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Planung und Betreuung von Events, inklusive Licht, Ton und Bühne.
  • Arbeitgeber: Die Schöpflin Stiftung fördert kritische Bewusstseinsbildung und soziale Organisationen in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
  • Warum dieser Job: Gestalte unvergessliche Events und bringe deine Technikleidenschaft in ein engagiertes Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbare technische Qualifikation.
  • Andere Informationen: Beteilige dich aktiv an der Planungsphase des neuen Punkthauses in Lörrach-Brombach.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Schöpflin Stiftung Veranstaltungstechniker (m/w/d) | 80 – 100 % Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Die Stiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme und unterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern als aktive Förderstiftung. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Veranstaltungstechniker (m/w/d) | 80 – 100 % Gestalten Sie mit uns unvergessliche Events – drinnen, draußen und digital! Sie sind technikbegeistert, anpackend und möchten Teil eines engagierten Teams sein, das Veranstaltungen mit Sinn und Wirkung möglich macht? Ob drinnen oder draußen – Sie übernehmen die technische Planung und Betreuung von Events (Licht, Ton, Bühne) und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Technik liegt Ihnen im Blut: Sie sind für Auf- und Abbau sowie die Bedienung unserer ton- und bühnentechnischen Anlagen verantwortlich. Sie kümmern sich um die Wartung, Reparatur und Prüfung unserer Licht- und Beschallungstechnik – zuverlässig und vorausschauend. Sie unterstützen bei Auf- und Umbauten unserer Veranstaltungsflächen – flexibel, kreativ und lösungsorientiert. In Lörrach-Brombach entsteht das neue »Punkthaus« – ein Ort für Begegnung, Austausch und kulturelle Teilhabe. Die Fertigstellung von Haus und Park ist für Sommer 2027 geplant. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, sich schon jetzt aktiv in die Planungsphase einzubringen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) oder ein vergleichbares technisches Profil Idealerweise Erfahrung auch im Bereich Tontechnik Eine unbefristete Anstellung mit spannenden und vielseitigen Aufgaben in Voll- oder Teilzeit (mind. Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team Die Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung Moderne Technik und vielfältige Veranstaltungen mit gesellschaftlicher Relevanz Gestalten Sie mit uns Räume für Ideen, Austausch und lebendige Formate – analog, digital, draußen und drinnen. Alle Bewerbungen werden unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, von Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung ausgewertet.

*** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik) Arbeitgeber: Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem engagierten Team bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Planung und Durchführung von bedeutungsvollen Veranstaltungen mitzuwirken. Mit einem Fokus auf kritische Bewusstseinsbildung und kulturelle Teilhabe in der Region Lörrach, profitieren Mitarbeiter von einer modernen Arbeitsumgebung, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, innovative Projekte im neuen »Punkthaus« mitzugestalten.
Schöpflin Stiftung

Kontaktperson:

Schöpflin Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: *** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend in der Veranstaltungsbranche. Besuche lokale Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für Veranstaltungstechnik, indem du an Workshops oder Schulungen teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Bewerbung von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Schöpflin Stiftung und ihre Projekte. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Ideen oder Vorschläge einbringst, wie du zur Planung und Durchführung ihrer Veranstaltungen beitragen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten praktisch zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Auf- und Abbau sowie in der Bedienung von Technik während des Gesprächs anschaulich darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: *** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Technisches Verständnis
Erfahrung in der Veranstaltungstechnik
Kenntnisse in Licht- und Tontechnik
Aufbau und Abbau von Veranstaltungstechnik
Wartung und Reparatur von technischen Anlagen
Flexibilität und Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Planungs- und Organisationsgeschick
Vertrautheit mit digitalen Veranstaltungstechniken
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Schöpflin Stiftung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie praktische Erfahrungen im Bereich Licht- und Tontechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams der Schöpflin Stiftung werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine technischen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Veranstaltungen zur Mission der Stiftung passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schöpflin Stiftung vorbereitest

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Veranstaltungstechnik zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Licht-, Ton- und Bühnentechnik zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Teamarbeit betonen

Da du Teil eines engagierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Events zu planen und durchzuführen.

Kreativität und Flexibilität hervorheben

Die Stelle erfordert kreative Lösungen und Flexibilität. Bereite einige Ideen vor, wie du Herausforderungen bei der technischen Planung von Veranstaltungen meistern würdest, und zeige, dass du anpassungsfähig bist.

Interesse an der Stiftung zeigen

Informiere dich über die Schöpflin Stiftung und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du ihre Werte teilst und motiviert bist, zur kritischen Bewusstseinsbildung und einer lebendigen Demokratie beizutragen.

*** VOLLZEIT AB SOFORT *** (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
Schöpflin Stiftung

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Schöpflin Stiftung
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>