Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in ausgebildet und arbeitest in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Die Universität Paderborn ist eine innovative, international orientierte Campus-Universität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familienfreundliches Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und kurzen Entscheidungswegen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und erlebe eine spannende Ausbildung mit echten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an PR und Journalismus, Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtige Forschungs- und Kooperationspartnerin prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Stabsstelle „Presse, Kommunikation und Marketing\“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Volontär*in (w/m/d) für die Ausbildung als PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in
Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
- Erstellung von Pressemitteilungen, Interviews und Artikeln zu Hochschulthemen, Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen
- Konzeption, Recherche, Erstellung und Aktualisierung von Publikationen
- Kontinuierliche Aktualisierung des Internetauftritts
- Überarbeitung und Erstellung von Webseiten
- Mitwirkung in den Bereichen Social Media, Fotografie, Film und Audio
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationskonzepten und Druckerzeugnissen
- Presseseitige Planung und Durchführung von Hochschulveranstaltungen
- Informationsauskunft, Vermittlung von Interviewpartner*innen und Beantwortung von Medienanfragen
Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master), sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, nachweisbare journalistische Vorerfahrungen sowie Interesse an den Neuen Medien, Wissenschaft und Hochschulpolitik, ein freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit und Engagement.
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Sportangebote
- Möglichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung sowie Hospitanzen
Volontär*in (w/m/d) für die Ausbildung als PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in Arbeitgeber: Universität Paderborn

Kontaktperson:
Universität Paderborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in (w/m/d) für die Ausbildung als PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Konferenzen, um Kontakte in der PR-Branche zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Teile relevante Inhalte und interagiere mit Beiträgen von PR-Profis, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Workshops oder Seminare, die sich auf PR und Journalismus konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen.
✨Tipp Nummer 4
Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Arbeiten, auch wenn es sich um Praktika oder Studienprojekte handelt. Zeige deine Schreibfähigkeiten und dein Verständnis für PR-Themen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in (w/m/d) für die Ausbildung als PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als PR-Redakteur*in/PR-Journalist*in. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Universität Paderborn und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Ausbildung qualifizieren.
Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung als PR-Redakteur*in interessierst und was dich an der Universität Paderborn reizt. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich Presse und Kommunikation.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Paderborn vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Paderborn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Paderborn informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt ist, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, sei es durch Texte, Präsentationen oder Social Media.
✨Zeige dein Interesse an PR und Journalismus
Stelle sicher, dass du während des Interviews dein Interesse an PR und Journalismus deutlich machst. Diskutiere aktuelle Trends in der Branche und zeige, dass du dich aktiv mit Themen auseinandersetzt, die für die Position relevant sind.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Volontärsposition und welche Fähigkeiten besonders geschätzt werden. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.