Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Sozialen Arbeit mit praktischen Erfahrungen in Partnerunternehmen.
- Arbeitgeber: Die DHSH ist eine innovative Hochschule für angewandte Wissenschaften in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, flexible Studienmodelle und Zugang zu über 300 Partnerunternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Gerechtigkeit und unterstütze Menschen in ihren Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit und Engagement für die Gesellschaft.
- Andere Informationen: Starte im Oktober und nutze den neuen MatchMaker für deinen Praxispartner.
Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der Wirtschaft im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die noch junge Hochschule auf knapp 45 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken.
Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 300 Partnerunternehmen die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Im Frühjahr 2020 ist der erste berufsbegleitende Masterstudiengang an der DHSH gestartet.
Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH rund 500 Studierende, 12 Professorinnen und Professoren sowie 11 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH.
Du willst etwas bewegen, dich für soziale Gerechtigkeit einsetzen und Menschen bei ihren Herausforderungen begleiten und beraten? Dann studiere Soziale Arbeit an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH).
Suche dir jetzt einen passenden Praxispartner unter www.dhsh.de oder so einfach wie nie mit unserem neuen MatchMaker www.dhsh.de/matchmaker und starte im Oktober an der DHSH in Kiel in dein duales Studium!
- Praxispartner aus den unterschiedlichsten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit von sowohl öffentlichen als auch freien Trägern
- Spannende Themengebiete aus Bezugswissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Recht, Politik, Ökonomie und Gesundheitswissenschaften.
- Moderne Hochschule, kleine Lerngruppen, enger Kontakt zu den Professoren.
- Ein duales Studium über 7 Semester mit einem hohen Praxisanteil.
- Die Chance mit deinem sozialen Engagement und deiner Empathie, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen.
- Abitur oder volle Fachhochschulreife, alternativ auch Abschluss einer qualifizierten Weiterbildung (z. B. Meister/in, Fachwirt/in)
- Auch staatlich anerkannte Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen sind berechtigt an der DHSH zu studieren
- Freude im Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement
- Bereitschaft zur Reflexion und persönlichen Weiterentwicklung
- Finanzielle Unabhängigkeit:. Dein Praxispartner übernimmt die Studiengebühren für dich und zahlt dir ein monatliches Gehalt
- Duales Studium im Blockmodell: Enge Verzahnung aus Theorie- und Praxis
- Praxiserfahrung: Sammle bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrung
- Beste Zukunftschancen: Ob im öffentlichen Dienst oder bei zahlreichen freien Trägern – du wirst überall als Fachkraft gefragt sein
- Vielseitige Handlungsfelder: u. a. Kinder- und Jugendhilfe, Altenhilfe, Sucht- oder Straffälligenhilfe oder Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Spezialisierungsmöglichkeiten: Während des Studiums gibt es Vertiefungsmodule wie bspw. Sozialmanagement oder Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Duales Studium Soziale Arbeit an der DHSH in Kiel Arbeitgeber: Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH)

Kontaktperson:
Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Soziale Arbeit an der DHSH in Kiel
✨Tip Nummer 1
Nutze unser neues MatchMaker-Tool auf der DHSH-Website, um den perfekten Praxispartner für dein duales Studium zu finden. Es hilft dir, gezielt nach Unternehmen zu suchen, die zu deinen Interessen und Zielen passen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Partnerunternehmen der DHSH und deren Tätigkeitsfelder. Ein gutes Verständnis der Unternehmen kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Auswahlprozesses zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für soziale Gerechtigkeit, sondern bereitet dich auch optimal auf das Studium vor.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen Studierenden und Alumni der DHSH. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf das duale Studium vorbereiten kannst und welche Praxispartner besonders empfehlenswert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Soziale Arbeit an der DHSH in Kiel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHSH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, die Hochschule und die Anforderungen zu erfahren.
Wähle deinen Praxispartner: Nutze den MatchMaker auf der DHSH-Website, um einen passenden Praxispartner für dein duales Studium zu finden. Achte darauf, dass der Partner zu deinen Interessen und Zielen passt.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. ein aktuelles Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Diese Unterlagen sollten klar und professionell gestaltet sein.
Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website der DHSH ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) vorbereitest
✨Informiere dich über die DHSH
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Schleswig-Holstein informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Studiengänge, die sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für soziale Arbeit vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du dich für soziale Gerechtigkeit eingesetzt hast. Diese Geschichten können während des Interviews sehr hilfreich sein, um deine Leidenschaft für das Fach zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Hochschule, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur der DHSH zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um deine Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit zu demonstrieren.