Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite IT-Nachwuchskräfte und führe Workshops durch.
- Arbeitgeber: Wir sind der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit mit über 100 Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir entwickeln soziale Zukunft! Als operativer IT‑Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) betreibt das IT‑Systemhaus am Hauptstandort Nürnberg/Fürth sowie an verschiedenen Standorten deutschlandweit mit über 100 eigenen IT‑Anwendungen, 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT‑Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Ausbilder/-in für IT-Berufe (w/m/d) Vertragsart: unbefristet Arbeitsumfeld Ihr Einsatz erfolgt als IT‑Fachausbilder/‑in im Bereich der IT‑Ausbildung. Hier begleiten Sie IT‑Nachwuchskräfte erfolgreich durch die gesamte Zeit der Ausbildung und stehen als Ansprechpartner/‑in für alle an der Ausbildung beteiligten Personen zur Verfügung. Sie sind als IT‑Fachausbilder/‑in verantwortlich für ein bis zwei Gruppen von ca. 10 Auszubildenden zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse. Sie führen selbständig Workshops und Seminare durch und geben Ihr Know-how dadurch an die IT‑Fachkräfte von morgen weiter. Die Erstellung und das Review von Konzepten und Unterlagen für die IT‑Ausbildung gehören zum festen Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik) Einschlägige pädagogische Qualifikation (einschl. Objektorientierte Programmierung Programmiersprachen JAVA/ Python/ Powershell Software-Test Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrungen im Bereich der Informatik, haben eine ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Spaß am Vermitteln von Lerninhalten und einen starken persönlichen Auftritt. Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen) Flexible Arbeitszeitmodelle Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/ ‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Danila Rützel, Fragen zu fachlichen Themen: Frau Birgit Bauer, Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“) ~ Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung.
IT-Ausbilder*in Anwendungsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
Kontaktperson:
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Ausbilder*in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in Programmiersprachen wie JAVA oder Python Bescheid weißt und wie diese in der Ausbildung eingesetzt werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Qualifikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung von IT-Nachwuchskräften. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Gestaltung von Workshops und Seminaren verdeutlicht. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Ausbilder*in Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und pädagogischen Qualifikationen, insbesondere im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen IT-Ausbilder machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als IT-Ausbilder*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du dein Wissen und deine Kommunikationsfähigkeiten nutzen möchtest, um die nächste Generation von IT-Fachkräften auszubilden.
Praktische Erfahrungen betonen: Falls du praktische Erfahrungen in der Informatik oder im Unterrichten hast, stelle diese klar dar. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der objektorientierten Programmierung oder Software-Test belegen, sind besonders wertvoll.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Anwendungsentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie JAVA und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in objektorientierter Programmierung und Software-Test demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Als Ausbilder*in ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst. Bereite ein kurzes Beispiel oder eine Mini-Präsentation vor, um zu zeigen, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst. Dies könnte auch eine gute Gelegenheit sein, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit
Mache dich mit der Mission und den Werten der Bundesagentur für Arbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die IT-Ausbildung zu verbessern und die nächste Generation von Fachkräften zu fördern.
✨Frage nach dem Einarbeitungsprozess
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die strukturierte Einarbeitung zu erfahren. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Unterstützung du als neuer Ausbilder*in erwarten kannst. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Ausbildung.