Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung
Jetzt bewerben
Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung

Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Graubünden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Qualitätssicherung und entwickle innovative Lösungen in der Lehre.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sport- und Kulturangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsvollen Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich, sowie gute Datenanalysefähigkeiten.
  • Andere Informationen: Du erhältst drei Wochen Zeitguthaben jährlich für persönliche Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

(%)

In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Durchführung und Weiterentwicklung der Evaluationen in der Lehre sowie der Weiterbildung. Sie verfassen Berichte und Dokumentationen, erheben, interpretieren und visualisieren Daten und bereiten diese adressatengerecht auf. Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört die Mitarbeit bei Prozessworkshops und -visualisierungen im Rahmen des Prozessmanagements in enger Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung. Darüber hinaus wirken Sie an Projekten zur Qualitätssicherung und -entwicklung mit und unterstützen bei Akkreditierungen sowie bei der Erarbeitung und Pflege von Reglementen, Leitfäden, strategischen Grundlagen und weiteren QM-Dokumenten. Zudem unterstützen Sie die Bereichsleitung in der internen wie externen Kommunikation im Bereich Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. Auch die Teilnahme an einschlägigen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen gehört zu Ihrem Aufgabengebiet.<br>

<b>Ihr Profil</b><br><ul><li>Hochschulabschluss (BSc bzw. B.A. oder MSc. bzw. M.A.)</li><li>Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement</li><li>Sicherer Umgang mit Methoden der quantitativen Datenanalyse (R/SPSS) und Grundkenntnisse in qualitativen Analysemethoden</li><li>Sehr gute Excel-Kenntnisse (inkl. PowerPivot), idealerweise auch Erfahrung mit Business-Intelligence-Tools (bspw. Power BI) und mit der Evaluationssoftware EvaSys</li><li>Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift</li><li>Fähigkeit, komplexe Sachverhalte nachvollziehbar zu vermitteln</li><li>Kooperative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit einer analytischen und strukturierten Arbeitsweise</li></ul>
<b>Wir begeistern Sie mit</b><br><ul><li>Einem vielfältigen, verantwortungsvollenund interessanten Aufgabengebiet</li><li>Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung</li><li>Unserer Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung</li><li>Modernen <a href=\“\“ target=\“_blank\“>Anstellungsbedingungen</a> und vielen Sport- und Kulturangeboten</li></ul>
Für Auskünfte steht Ihnen<a href=\“/\“ target=\“_blank\“> Dr. Ruth Jochum-Gasser,</a> Leiterin Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement, gerne zur Verfügung: Telefon: oder E-Mail: <a href=\“mailto:\“></a>. <br>
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. <br>

jidedcee62ss jit0833ss jiy25ss

Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung Arbeitgeber: Fachhochschule Graubünden

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein spannendes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung, das durch eine kooperative und dienstleistungsorientierte Arbeitskultur geprägt ist. Unsere modernen Anstellungsbedingungen, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung sowie zahlreiche Sport- und Kulturangebote fördern Ihre individuelle Entwicklung und tragen zu einem ausgewogenen Arbeitsumfeld bei. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv an der Hochschulentwicklung mitzuwirken und sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Fachhochschule Graubünden

Kontaktperson:

Fachhochschule Graubünden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Qualitätsmanagement oder Hochschulentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Qualitätssicherung in der Lehre. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Hochschulbereichs hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit quantitativen und qualitativen Analysemethoden vor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du in der Position viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung

Projektmanagement
Quantitative Datenanalyse (R/SPSS)
Qualitative Analysemethoden
Excel-Kenntnisse (inkl. PowerPivot)
Erfahrung mit Business-Intelligence-Tools (z.B. Power BI)
Kenntnisse in Evaluationssoftware (z.B. EvaSys)
Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln
Analytische und strukturierte Arbeitsweise
Kooperative und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
Dokumentation und Berichtswesen
Prozessmanagement
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und in der Datenanalyse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Evaluationen beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Graubünden vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite dich auf Datenanalysen vor

Da Kenntnisse in quantitativer Datenanalyse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit R/SPSS und Excel vorbereiten. Sei bereit, konkrete Projekte oder Analysen zu besprechen, an denen du gearbeitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch interne und externe Kommunikation umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte einfach und verständlich vermittelt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an einer kooperativen und dienstleistungsorientierten Arbeitsweise interessiert bist.

Projektleiterin/projektleiter Qualitätssicherung Und -Entwicklung
Fachhochschule Graubünden

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Graubünden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>