Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei genetischen Beratungen und Diagnosen in einem innovativen medizinischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Institut für Klinische Genetik bietet Spitzenmedizin und zukunftsorientierte Projekte.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialpädagogik oder ähnlichem, gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für 24 Monate, mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Genetische Beratungsassistenz (d/m/w)
im Institut fr Klinische Genetik
Die Stelle ist zum nchstmglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Wochenarbeitsstunden zunchst befristet fr 24 Monate zu besetzen. Die Vergtung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des jeweiligen Haustarifvertrages und ist bei Vorliegen der persnlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe U9amglich.
Braucht Ihr ganzes Knnen – Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Projekt Modellvorhaben zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen
- Untersttzung in der Vorbereitung, Durchfhrung, Nachbereitung der Genetischen Beratung
- Vorbereitende Dokumentation fr die Gewinnung von Untersuchungsmaterial (Blut, Haut, Gewebe)
- Vorbereitung der Beratungsbriefe (graphische oder verschriftete Stammbaumdarstellungen, Einarbeitung von Anamnese, Vorbefunden, eigenen Befundergebnissen etc.)
- Statistische Wahrscheinlichkeitsberechnungen (z. B. bei familiren Krebserkrankungen, Heterozygotenfrequenzen etc.) mit entsprechenden Programmen
- Recherchen zu wissenschaftlichen Studien und Kontaktaufnahmen mit Studienzentren
- Kontaktaufnahmen zu weiterbehandelnden Fachrzten/Fachrztinnen und speziellen Institutionen
- Beantwortung von (Vor-)Anfragen der Ratsuchenden (Terminvergabe, Einholen von Vorbefunden und Informationen zu erkrankenten Angehrigen) und Dokumentation in GEPADO und ORBIS
- Vorbereitung, Koordination und Durchfhrung der Wiedervorstellungen zur Neubewertung von Befunden oder bei neuen Erkrankungen des Ratsuchenden oder der Angehrigen
- Informationsaufbereitung und Vermittlung im Bereich sozial-rechtlicher Manahmen
- Untersttzung bei auswrtigen Konsilen
Passt perfekt – Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium im Fach Sozialpdagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbar
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Qualittsmanagement und Einhaltung der Qualittsziele
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- empathischer Umgang mit Patient*innen und deren Angehrigen
- team- und lsungsorientiertes Arbeiten
berzeugt auf ganzer Linie – Unser Angebot:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Ttigkeit im dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld der Spitzenmedizin mit allen Mglichkeiten der Ausgestaltung und Weiterentwicklung
- attraktive Vergtung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realitt umzusetzen
- Nutzung von betrieblichen Prventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vortrgen, Kursen und Seminaren
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nhe des Klinikums
- Vorsorge fr die Zeit nach der aktiven Berufsttigkeit in Form einer betrieblich untersttzten Altersvorsorge
- Nutzung von Bikeleasing und die Mglichkeit des Job-Tickets
- Untersttzungsangebote fr alle Lebensbereiche durch unser Familienbro und die Mitarbeiterberatung
- Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
- Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources fr Rckfragen
Elena Koch
Tel.:
Genetische Beratungsassistenz (d/m/w) (Pirna) Arbeitgeber: Universittsklinikum Carl Gustav Carus
Kontaktperson:
Universittsklinikum Carl Gustav Carus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Genetische Beratungsassistenz (d/m/w) (Pirna)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich der genetischen Beratung arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Genetik und der medizinischen Terminologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an dem Fachgebiet hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur genetischen Beratung recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine empathischen Fähigkeiten und deine Teamarbeit in konkreten Beispielen darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Projekten und Zielen des Instituts für Klinische Genetik vertraut machst. Wenn du im Gespräch spezifische Punkte ansprichst, die dir wichtig sind, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Genetische Beratungsassistenz (d/m/w) (Pirna)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Genetischen Beratungsassistenz hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine empathischen Fähigkeiten im Umgang mit Patient*innen ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universittsklinikum Carl Gustav Carus vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der genetischen Beratungsassistenz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist, die in der genetischen Beratung verwendet wird. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Fachgebiet einzuarbeiten.
✨Empathie und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen mit Patienten und deren Angehörigen umgehen würdest.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Dies könnte Informationen über das Team, die Unternehmenskultur oder Weiterbildungsmöglichkeiten betreffen. Zeige damit dein Interesse an der Position und am Unternehmen.