Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere individuelle Pflege und dokumentiere den Pflegeprozess für unsere Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich um das Wohl unserer Bewohner kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine erfüllende Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Echt was bewirken
- Du stellst eine bewohnerorientierte, individuelle Grund- und Behandlungspflege sicher
- Du bist zuständig für die Planung, Umsetzung und Steuerung des Pflegeprozesses
- Du dokumentierst und beurteilst fortlaufend und nachvollziehbar die Durchführung und Wirkung der Pflegemaßnahmen
- Du stellst die Qualitätsstandards sicher und arbeitest bei den kontinuierlichen Verbesserungsprozessen mit
- Du bist Ansprechpartner für Bewohner/innen, Kunden/innen und Angehörige
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Wohn- und Pflegezentrum Schrieweshof
Kontaktperson:
Wohn- und Pflegezentrum Schrieweshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -standards, die bei uns angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Best Practices in der Pflege vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der individuellen Grund- und Behandlungspflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Dokumentation und Qualitätssicherung zu beantworten. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Aspekte verstehst und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Als Ansprechpartner für Bewohner/innen und Angehörige ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, dies in einem Rollenspiel oder Beispiel zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine bisherigen Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege eingehen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Pflegeprozessen zeigen.
Qualitätsstandards hervorheben: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit zur Sicherstellung von Qualitätsstandards beigetragen hast. Dies könnte durch spezielle Schulungen oder durch die Teilnahme an Verbesserungsprozessen geschehen sein.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Arbeit als Pflegefachkraft darlegst. Erkläre, warum dir die individuelle Betreuung von Bewohnern wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohn- und Pflegezentrum Schrieweshof vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Grund- und Behandlungspflege. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Pflegeprozesse geplant und umgesetzt hast.
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Informiere dich über die relevanten Qualitätsstandards in der Pflege. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du Ansprechpartner für Bewohner/innen und Angehörige bist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlichen Verbesserungsprozessen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast und welche Ideen du für zukünftige Entwicklungen hast.