Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktualisiere Grundrisse und unterstütze bei Bauprojekten im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern und vielfältigen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Projekte und entwickle deine CAD- und 3D-Visualisierungsfähigkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem hilfsbereiten Team und sammle wertvolle praktische Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Architektur oder Bauingenieurwesen studieren und technisches Verständnis mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Werde Teil unseres Teams im Klinikum Dortmund!
Die Abteilung Bau und Technik des Klinikum Dortmund sucht ab sofort engagierte Unterstützung. Wenn du Architektur oder Bauingenieurwesen studierst, erste praktische Erfahrungen sammeln möchtest und Lust hast, mit uns an spannenden Projekten zu arbeiten – dann bist du bei uns genau richtig!
Werkstudent (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen
Deine Aufgaben:
- Pflege und Aktualisierung von Bestandsgrundrissen unserer Liegenschaften
- Zusammenführung von Projektdaten verschiedener Beteiligter
- Unterstützung bei der Vor- und Entwurfsplanung (2D) kleinerer Bauprojekte
- Entwicklung interner Standards und visuelle Aufbereitung in 3D
Das solltest du mitbringen:
- Eingeschriebener Student (m/w/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
- Technisches Verständnis und ein Auge fürs Detail
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse in Nemetschek Allplan 2023
Das bieten wir dir:
- Mitarbeit in einem erfahrenen, hilfsbereiten Team
- Einblick in spannende Bau- und Technikprojekte im Gesundheitswesen
- Möglichkeit zur Weiterentwicklung in CAD und 3D-Visualisierung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne der AbteilungsleiterHerr Krämerunter der Emailmarcus.kraemer@klinikumdo.de zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im Klinikum Dortmund gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte des Klinikums Dortmund. Zeige in einem Gespräch oder bei einem Treffen, dass du dich mit den laufenden Bau- und Technikprojekten auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in MS Office und Nemetschek Allplan 2023 konkret anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen! Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung der Infrastruktur im Klinikum beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Dortmund und seine Abteilung Bau und Technik informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen gesammelt hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Klinikum vorbereiten.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Position als Werkstudent interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Unterstützung bei Bauprojekten wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Dortmund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Dortmund und seine Abteilung Bau und Technik informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen vor
Da du als Werkstudent praktische Erfahrungen sammeln möchtest, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat zu haben. Zeige, wie du dein technisches Verständnis und deine Detailgenauigkeit in vergangenen Projekten eingesetzt hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Architektur und Bauingenieurwesen
Lass deine Leidenschaft für Architektur oder Bauingenieurwesen während des Interviews durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an den Projekten des Klinikums besonders interessiert.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.