Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei technischen Aufgaben und arbeite an eigenen Projekten im Humanpharmakologischen Zentrum.
- Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim ist ein international führendes Unternehmen in der Arzneimittelherstellung mit mehrfachen Auszeichnungen als bester Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Aufwandsentschädigung, bezahlte Freistellungstage und wertvolle Praxiserfahrung.
- Warum dieser Job: Nutze dein Wissen in einem innovativen Umfeld und entwickle wichtige Fähigkeiten im Projektmanagement und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Medizintechnik, Data Science oder ähnlichen Bereichen mit Programmierkenntnissen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 01.03.2026, Bewerbung bis 15.10.2025 erforderlich.
Die Stelle
Sie suchen während des Studiums eine spannende Herausforderung in einem international erfolgreichen Unternehmen, das bereits mehrfach als bester Arbeitgeber ausgezeichnet wurde? Sie möchten erworbenes Wissen in der Praxis anwenden, vertiefen und erweitern?
Dann bewerben Sie sich jetzt für ein Praktikum im Team Technical Services des Humanpharmakologischen Zentrum am Standort Biberach ab dem 01.03.2026.
Als weltweit führendes Unternehmen für die Herstellung von innovativen Arzneimitteln bieten wir Ihnen bei Boehringer Ingelheim die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben der Abteilung Humanpharmakologischen Zentrum kennenzulernen. Im Humanpharmakologischen Zentrum von Boehringer Ingelheim werden Arzneimittelprüfungen der Phase-I an gesunden Probanden durchgeführt. Innerhalb dieser Studien werden Daten zur Verträglichkeit und Sicherheit der potenziell neuen Arzneimittel erhoben. Dafür werden Parameter wie Blutdruck, Elektrokardiogramm, Bedside-Monitoring und klinische Laborparameter untersucht. Hierbei kommen verschiedene Medizinprodukte, sowie Software und Systeme für die Datenerfassung zum Einsatz. Bei der Durchführung der Studien sind einschlägige gesetzliche und behördliche Bestimmungen zu beachten (Good Clinical Practice, MedBetreibV).
Dabei begleiten Sie das Team bei der Betreuung der Studien hinsichtlich Software und Equipment (z. B. Medizinprodukte), um einen technisch reibungslosen Ablauf der Studien zu gewährleisten. Neben der allgemeinen technischen Betreuung ist das Team auch für die Einführung und Validierung neuer Systeme und Methoden zuständig.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 15.10.2025 bei uns ein.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir ein Anschreiben, einen Lebenslauf, eine aktuelle Notenübersicht und wenn vorhanden, Qualifikationsnachweise oder Arbeitszeugnisse vorheriger Einsätze oder Tätigkeiten.
Sie erhalten Einblick in die folgenden Themen und Aufgabengebiete:
- Sie werden am Humanpharmakologischen Zentrum das Team Technical Services in ihrer Arbeit unterstützen und begleiten, gleichzeitig führen und bearbeiten Sie auch eigene Projekte.
- Darüber hinaus unterstützen Sie die Anwender*innen bei der Auswahl und Einführung neuer Equipments und Systeme.
- Sie erhalten einen Einblick in die Verwendung von Medizinprodukten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.
- Sie erlernen den Umgang mit diversen IT-Komponenten und recherchieren Lösungen für Software- und Hardware- Probleme.
- Unter Einhaltung von internationalen Richtlinien arbeiten Sie an der Qualifizierung/Validierung von Equipment und Systemen mit.
- Sie entwickeln oder überarbeiten Programme mit der Programmiersprache Python, welche sie im Rahmen des Praktikums erlernen.
- Sie nutzen MS Power Apps oder MS Power Automate, um MS Sharepoint-Listen zu pflegen, zu automatisieren oder eigene Apps zu erstellen.
- Sie dokumentieren ihr technisches Fachwissen in Form von Anleitungen und Konfigurationsdokumenten.
- Sie erlernen wichtige Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement und das Arbeiten in einem Team.
Anforderungen
- Studierende eines Bachelorstudiengangs in der Fachrichtung Medizintechnik, Data Science in der Medizin, Digitales Medizin- & Pflegemanagement oder vergleichbarer Studiengänge
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Grundlagen in der Programmierung
- Engagement und Teamfähigkeit
- Prozessorientierte Denk- und Handlungsweise
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch
Was wir Ihnen bieten
- Als studentische*r Praktikant*in erwartet Sie eine faire Aufwandsentschädigung (Zahlung des aktuell gültigen Mindestlohns)
- Für jeden vollen Monat bei uns erhalten Sie 2,5 bezahlte Freistellungstage
- Ein Praktikum in Vollzeit umfasst 37,5 Stunden pro Woche (Nach Absprache ist auch eine geringere Stundenzahl möglich)
- Wertvolle Praxiserfahrung in unterschiedlichen Projekten
Sie wollen mit uns in Kontakt treten?
Bitte wenden Sie sich an unser HR Direct Team, Tel.: +49 (0) 6132 77-3330.
Entdecken Sie unseren Standort Biberach: http://xplorebiberach.com
Praktikum Technical Services im Humanpharmakologischen Zentrum Arbeitgeber: Boehringer Ingelheim

Kontaktperson:
Boehringer Ingelheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Technical Services im Humanpharmakologischen Zentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Pharmabranche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Boehringer Ingelheim herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Medizintechnik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an den Themen hast, die für das Praktikum relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Programmierkenntnisse in Python und den Umgang mit MS Power Apps erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Praktikum viel Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Technical Services im Humanpharmakologischen Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Boehringer Ingelheim und das Humanpharmakologische Zentrum. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Studienrichtung und relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen und warum du Teil des Technical Services Teams werden möchtest.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Notenübersicht und gegebenenfalls Qualifikationsnachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Boehringer Ingelheim vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Boehringer Ingelheim und das Humanpharmakologische Zentrum informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der Medizintechnik oder Programmierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben und das Team zu erfahren.
✨Präsentation deiner technischen Fähigkeiten
Da die Stelle technische Kenntnisse erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder Software-Tools wie MS Power Apps zu sprechen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten hast und bereit bist, diese weiterzuentwickeln.