Elektroniker*in oder Mechatroniker*in
Jetzt bewerben

Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Greifswald Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreibe hochpräzise Diagnostiken für das größte Stellarator-Experiment der Welt.
  • Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik ist führend in der Fusionsforschung mit globaler Bedeutung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Technologien, die eine nachhaltige Energiezukunft gestalten – sei Teil der Lösung!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in und Erfahrung in elektrotechnischen Aufgaben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet und fördert ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld.

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen, sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen.

Am IPP-Standort in Greifswald forschen wir am Großexperiment Wendelstein 7‑X. Diese Fusionsanlage ist die weltweit größte vom Typ Stellarator.

Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Ausschreibungsnummer gw25/035

Greifswald
Vollzeit
Befristet

Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachgruppe Diagnostik Ingenieurtechnik der Gruppe Plasmadynamik innerhalb des Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport (E5) für die Mitarbeit bei der Entwicklung und dem Betrieb hochpräziser Diagnostiken für die Überwachung des Plasmas des weltgrößten Stellarator-Experiments Wendelstein 7-X eine*n Elektroniker*in oder Mechatroniker*in.

  • Aufbau von elektrischen und elektrotechnischen Komponenten von empfindlichen Diagnostiken und Laborgeräten
  • Auswahl und Beschaffung elektrischer Komponenten sowie Konfektionierung und Verkabelung dieser mittels Löten oder Crimpen auf Basis von WS-CAD Stromlaufplänen
  • Durchführung von Funktionstests, Kalibrierarbeiten und Inbetriebnahmen
  • Prüfung und Wartung elektrischer Systeme einschließlich Aktualisierung der Dokumentation
  • Unterstützung des hochpräzisen Aufbaus, der Justierung, Prüfung und Installation von mechanischen Komponenten der Diagnostiken auf Basis von Konstruktionszeichnungen
  • eine abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf, z. B. als Elektroniker*in, Industrieelektroniker*in, Elektroinstallateur*in, Elektromonteur*in oder Mechatroniker*in
  • einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
  • fundierte Kenntnisse der technischen Normen im Elektrobereich und im Lesen und Aktualisieren von Stromlaufplänen
  • Sensibilität für den sorgfältigen Umgang mit hochpräzisen und empfindlichen Diagnostiken und Ultrahochvakuumbedingungen
  • eine teamorientierte Einstellung
  • eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Das wünschen wir uns

  • Erfahrung mit WS-CAD zum Lesen und Aktualisieren von Stromlaufplänen
  • Erfahrung im Lesen von Konstruktionszeichnungen und –dateien
  • praktische Erfahrung im Zusammenbau und in der Prüfung von feinmechanischen Komponenten
  • Englischkenntnisse
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und Fusionsforschung
  • eine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD Bund
  • 30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
  • eine eigene Cafeteria für die Mittagsversorgung
  • vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
  • vergünstigte Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)
  • kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände

Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von sozialer, ethnischer oder religiöser Herkunft bzw. sexueller Orientierung. Wir möchten mehr Frauen in Bereichen beschäftigen, in denen sie unterrepräsentiert sind, und ermutigen sie, ihre Bewerbung einzureichen. Ebenso unterstützen wir die Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung und laden sie herzlich ein, sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.

Elektroniker*in oder Mechatroniker*in Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Greifswald bietet eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und Fusionsforschung. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub sowie einer Vielzahl von Sozialleistungen und Angeboten für Mitarbeiter*innen fördert das Institut ein inklusives und unterstützendes Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden wertschätzt.
M

Kontaktperson:

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und dessen Projekte, insbesondere über den Wendelstein 7-X. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Fusionsforschung und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung dieser Technologien beitragen können.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Mitarbeitenden des Instituts zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich der Plasma- und Fusionsforschung, um mehr über die Arbeitsweise und die Kultur des Instituts zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Mechatronik verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams am Institut entscheidend sind. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit illustrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in oder Mechatroniker*in

Abgeschlossene Ausbildung in einem elektrotechnischen Beruf
Berufserfahrung in der Elektrotechnik oder Mechatronik
Kenntnisse der technischen Normen im Elektrobereich
Fähigkeit, Stromlaufpläne zu lesen und zu aktualisieren
Erfahrung mit WS-CAD
Praktische Erfahrung im Zusammenbau und in der Prüfung von feinmechanischen Komponenten
Kenntnisse im Umgang mit hochpräzisen Diagnostiken
Vertrautheit mit Ultrahochvakuumbedingungen
Teamorientierte Einstellung
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und spezifische Kenntnisse, wie z.B. im Umgang mit WS-CAD, klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Fusionsforschung und deine Eignung für die Stelle erläuterst. Gehe auf deine Erfahrungen mit hochpräzisen Diagnostiken und Teamarbeit ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Elektroniker*in oder Mechatroniker*in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen und elektrotechnischen Komponenten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über WS-CAD auffrischen

Das Max-Planck-Institut legt Wert auf Erfahrung mit WS-CAD. Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Programms beherrschst und bereit bist, darüber zu sprechen, wie du es in der Vergangenheit verwendet hast, um Stromlaufpläne zu lesen und zu aktualisieren.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert eine teamorientierte Einstellung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die Präzision und Zusammenarbeit erforderten.

Sensibilität für präzise Arbeiten zeigen

Da die Arbeit mit hochpräzisen Diagnostiken und Ultrahochvakuumbedingungen verbunden ist, solltest du deine Sensibilität und Sorgfalt in der Arbeit betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit empfindlichen Geräten umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Fehler zu vermeiden.

Elektroniker*in oder Mechatroniker*in
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>