Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe

Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe

Osnabrück Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Hochschule Osnabrück

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Budgets und arbeite eng mit Projektteams zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Osnabrück ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine inklusive und diverse Hochschulkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich und Grundkenntnisse in Finanzbuchhaltung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 und bietet 50% Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

EG 9a

Teilzeit 50 %, befristet

Osnabrück

Bewerben bis zum 02.09.2025

MITARBEITER*IN FÜR DIE FINANZIELLE BUDGETÜBERWACHUNG IM DRITTMITTELPROJEKT – GROWTH: GEMEINSAM IN DER REGION OSNABRÜCK-LINGEN: WANDEL DURCH TEILHABE

Der Geschäftsbereich Forschung, Kooperation, Drittmittel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Projekt „GROWTH“.

Das Projekt „GROWTH“, welches durch die Initiative Innovative Hochschule des BMFTR gefördert wird, entwickelt neue Wege der Wissenschaftskommunikation für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in den Forschungsfeldern Nachhaltige Werkstoffe & Technologien, resiliente Agrarsysteme, Wandel der Ernährung und Digitalisierte Wertschöpfung im ländlichen Raum.

IHRE AUFGABEN

  • eigenständige Budgetüberwachung sowie Abgleich der IST- u. PLAN-Kosten in Zusammenarbeit mit anderen zuständigen zentralen Einrichtungen und den Teilprojektleitungen
  • Korrespondenz mit den projektbeteiligten Personen und Abstimmung mit den einzelnen Teilprojektleitungen bezüglich der Projektmittel
  • Vorbereitung von erforderlichen Zwischen- und Verwendungsnachweisen
  • jahresbezogene Mittelbedarfsplanung

IHR PROFIL

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im verwaltenden oder kaufmännischen Bereich, z. B. als Verwaltungsfachangestellte*r, Büro- oder Industriekauffrau/-kaufmann oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten
  • Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung
  • Kenntnisse im Umgang mit dem Microsoft-Office-Paket (Textverarbeitung, Excel, Terminplanung), dem Internet sowie in der Nutzung digitaler Methoden
  • Sie arbeiten gerne mit Zahlen

WÜNSCHENSWERT SIND

  • Erfahrungen im Controlling
  • Erfahrungen mit SAP
  • selbstständige, lösungsorientierte und termingetreue Arbeitsweise

Die Stelle ist eingegliedert im Geschäftsbereich Forschung, Kooperation, Drittmittel im Teambereich Finanzielles Projektmanagement.

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit und ist projektbedingt befristet bis zum 31.12.2027. Der Arbeitsort ist in Osnabrück mit der Möglichkeit der Vereinbarung zur mobilen Arbeit. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-L. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Hochschule Osnabrück behält sich vor, die Auswahlgespräche in Präsenz oder online durchzuführen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – bei Übersendung per Mail nur als eine Datei im PDF – werden bis zum 02.09.2025 unter Angabe der Kennziffer ZM 18-2025 erbeten an:

Geschäftsbereich Personal

personalmanagement@hs-osnabrueck.de

Postanschrift:
Hochschule Osnabrück
Geschäftsbereich Personal
Postfach 1940
49009 Osnabrück

WIR FÜR MORGEN

Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen leisten wir mit praxisorientierter Lehre und Forschung unseren Beitrag für eine lebenswerte Zukunft. Dabei profitieren wir als Stiftungshochschule von höherer Gestaltungsfreiheit und Eigenverantwortung. Wir suchen Kolleg*innen, die gemeinsam mit unseren Studierenden die Gesellschaft nachhaltig prägen und unseren Weg hin zu einer inklusiven und diversen Hochschule mitgestalten.

WIR

  • setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z.B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten).
  • unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness).
  • schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.

CHANCENGERECHTIGKEIT

Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.

MEHR INFORMATIONEN

  • zu den Bewerbungsunterlagen, weiteren Ansprechpersonen und der Hochschule als Arbeitgeberin finden Sie unter:

www.hs-osnabrueck.de/karriere

DATENSCHUTZ

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

www.hs-osnabrueck.de/datenschutz-personalauswahl

ANSPRECHPERSONEN

FACHLICHE RÜCKFRAGEN
Katja Westendarp
k.westendarp@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541969-2993

GLEICHSTELLUNG
Bettina Charlotte Belker
gleichstellung@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541969-2955

SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG
Dr. Karl Niemann
sbv@hs-osnabrueck.de
Tel.: 0541969-3129

Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bietet, sondern auch aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Mit einem starken Fokus auf persönliche Weiterentwicklung durch Inhouse- und externe Fortbildungen sowie einem wertschätzenden und inklusiven Arbeitsumfeld, ist die Hochschule bestrebt, eine diverse und zukunftsorientierte Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder Einzelne einen bedeutenden Beitrag leisten kann.
Hochschule Osnabrück

Kontaktperson:

Hochschule Osnabrück HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Projekt GROWTH und die Hochschule Osnabrück. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Controlling und der Budgetüberwachung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Zahlen und Finanzbuchhaltung. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du sie in deiner bisherigen Karriere angewendet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe

Budgetüberwachung
Finanzbuchhaltung
Kenntnisse in Microsoft Office (insbesondere Excel)
Zahlenaffinität
Korrespondenz und Kommunikation
Projektmittelverwaltung
Erstellung von Verwendungsnachweisen
Selbstständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Termintreue
Grundkenntnisse im Controlling
Erfahrungen mit SAP
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle hervorhebst. Zeige, wie deine abgeschlossene Berufsausbildung und deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung zu den Aufgaben der Budgetüberwachung passen.

Verwende klare und präzise Sprache: Formuliere deine Sätze klar und präzise. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Betone deine Zahlenaffinität: Da die Stelle eine Affinität zu Zahlen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wo du erfolgreich mit Zahlen gearbeitet hast. Dies könnte durch frühere Projekte oder Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung geschehen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Projekt 'GROWTH' interessierst und wie du zur Zielsetzung des Projekts beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Themen Wissenschaftskommunikation und nachhaltige Entwicklung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Osnabrück vorbereitest

Bereite dich auf die Budgetüberwachung vor

Da die Stelle die eigenständige Budgetüberwachung umfasst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Finanzbuchhaltung und Budgetmanagement aneignen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnisse in Microsoft Office betonen

Die Nutzung von Microsoft Office, insbesondere Excel, ist für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern und eventuell sogar praktische Beispiele oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Tools verwendet hast.

Erfahrungen im Controlling hervorheben

Falls du bereits Erfahrungen im Controlling hast, sei bereit, diese während des Interviews zu teilen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur finanziellen Überwachung beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Effizienz zu steigern.

Fragen zur Teamarbeit vorbereiten

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektleitungen erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du in einem Team arbeitest. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe
Hochschule Osnabrück

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Hochschule Osnabrück
  • Mitarbeiter*in für die finanzielle Budgetüberwachung im Drittmittelprojekt - GROWTH: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe

    Osnabrück
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-08-21

  • Hochschule Osnabrück

    Hochschule Osnabrück

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>