Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)
Jetzt bewerben
Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)

Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Herstellung von kieferorthopädischen Apparaturen und Mitarbeit im Team.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Nahverkehr und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem modernen Umfeld mit Fokus auf Forschung und Lehre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Zahntechnikerin/Zahntechniker, Grundkenntnisse in Kieferorthopädie wünschenswert.
  • Andere Informationen: Option auf Entfristung nach 2 Jahren und strukturierte Onboarding-Phase.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)
Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Poliklinik für Kieferorthopädie, Kennz. 6603

Vollzeit: 100 % | Befristet: 2 Jahre* | Arbeitsbeginn: 01.08.2025 | Bewerbungsfrist: 17.09.2025

*Option auf Entfristung

  • Herstellung von kieferorthopädischen Apparaturen z. B.: Herausnehmbare Platte nach Schwarz, FKO-Geräte, Schienen (MPS, Knirscherschienen, Alignerschienen) oder festsitzende kieferorthopädische Apparaturen wie GNE-Apparaturen, Lingual- und Palatinalbögen & Apparaturen auf Mini-Pins
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Zahntechnikerin / Zahntechniker
  • Grundkenntnisse in der Herstellung von kieferorthopädischen Apparaturen sind wünschenswert
  • Erfahrungen mit digitalen zahntechnischen Programmen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit und Selbstständigkeit bei der Durchführung von Aufgaben
  • Motivation, neue Dinge zu lernen
  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
  • Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
  • Monatlich wechselnde Corporate Benefits
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als größter Arbeitgeber der Region nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das medizinische Forschung und Lehre vereint. Mit einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeitregelungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten in der klinikumseigenen Akademie fördert das Klinikum die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem strukturierten Onboarding-Prozess, 30 Tagen Urlaub im Jahr und zahlreichen Corporate Benefits, die das Arbeiten hier besonders lohnenswert machen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Kieferorthopädie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Zahnmedizin und Kieferorthopädie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Universitätsklinikum Tübingen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Herstellung kieferorthopädischer Apparaturen anschaulich präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)

Fertigung von kieferorthopädischen Apparaturen
Kenntnisse in der Zahntechnik
Erfahrung mit digitalen zahntechnischen Programmen
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Motivation zum Lernen
Präzision und Genauigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Zahntechnikerin / Zahntechniker zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Bereich Kieferorthopädie wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Kenntnisse in digitalen zahntechnischen Programmen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du im Universitätsklinikum Tübingen arbeiten möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den verschiedenen kieferorthopädischen Apparaturen und deren Herstellung auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über herausnehmbare und festsitzende Geräte betreffen.

Kenntnisse über digitale Programme

Da Erfahrungen mit digitalen zahntechnischen Programmen von Vorteil sind, solltest du dich mit den gängigen Softwarelösungen vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews zu erläutern.

Teamfähigkeit betonen

Das Universitätsklinikum legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Zeige, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Motivation zum Lernen

Zeige deine Bereitschaft, neue Dinge zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Das Klinikum bietet eine strukturierte Onboarding-Phase und Weiterbildungsmöglichkeiten, also betone, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist.

Zahntechnikerin / Zahntechniker Schwerpunkt Kieferorthopädie (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>