Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)
Jetzt bewerben
Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)

Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assistiere bei klinischen Sektionen und organisiere die Verstorbenenregistrierung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der Hochschulmedizin in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsvorsorge durch Sportangebote.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem modernen Umfeld mit geregelten Arbeitszeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sektionsassistent/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)

Institut für Pathologie und Neuropathologie, Kennz. 6602

Vollzeit:
100 %

Unbefristet

Arbeitsbeginn:
01.10.2025

Bewerbungsfrist:
03.09.2025

Aufgaben

  • Assistenz bei klinischen Sektionen (z. B. Organpräparation und Fotodokumentation)
  • Registrierung der Verstorbenen sowie Unterstützung der Bestattungsinstitute bei der automatisierten Verstorbenenabholung
  • Vorbereitung von Aufbahrungen und Foeten-Sammelbestattungen mit Betreuung von Familienangehörigen
  • Aufbereitung von OP-Präparaten und Biopsien sowie Einkapseln von Gewebeproben und Ausgießen in Paraffin
  • Bestellung von Verbrauchsmaterialien

Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Sektionsassistentin / Sektionsassistent oder vergleichbare Qualifikation
  • Einfühlungsvermögen und pietätvoller Umgang mit Verstorbenen und Familienangehörigen
  • Motivation, Einsatzbereitschaft und Fähigkeit des selbstständigen Arbeitens
  • Führerschein der Klasse B von Vorteil

Vorteile

  • Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem spannenden Arbeitsumfeld mit geregelten Arbeitszeiten
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
  • Sehr gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen Nahverkehr und Zuschuss zum Ticket, attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
  • Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Über Uns

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Kontakt bei Fragen

Frau FOÄ Dr. Tatiana Manuylova | 07071 29-82264
Herr PD Dr. Ulrich Vogel | 07071 29-82265

Bewerbungsadresse

Herr Prof. Dr. med. Falko Fend
Kennziffer: 6602
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins im nachfolgenden Fragebogen.

Bewerbungsfrist: 03.09.2025

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen bietet als führendes Zentrum der Hochschulmedizin ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld für Präparator/-innen und Sektionsassistenten. Mit einem starken Fokus auf medizinische Forschung und Lehre, attraktiven Vergütungen sowie umfassenden Gesundheitsvorsorgeangeboten, ist es ein zukunftssicherer Arbeitgeber mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website, um mehr über die Tätigkeiten als Präparator/-in zu erfahren und überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich passen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pathologie und Neuropathologie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Verstorbenen übst. Zeige Empathie und Professionalität, da dies in dieser Position besonders wichtig ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Universitätsklinikums Tübingen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du gut zu unserem Team passt und die Mission verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
pietätvoller Umgang mit Verstorbenen
selbstständiges Arbeiten
Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kenntnisse in der Gewebepräparation
Fotodokumentation
Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
Führerschein der Klasse B
Flexibilität
Motivation und Einsatzbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Universitätsklinikum Tübingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Tübingen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Präparator/-in / Sektionsassistenz informieren. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben gezielt zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der klinischen Sektion oder im Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit im Pathologie- und Neuropathologie-Institut interessierst und wie deine Qualifikationen dazu passen.

Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung sowie den möglichen Eintrittstermin im Fragebogen anzugeben. Sei realistisch und informiere dich über übliche Gehälter in der Branche, um eine angemessene Vorstellung zu formulieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die du als Präparator/-in oder Sektionsassistenz übernehmen wirst. Verstehe die Abläufe bei klinischen Sektionen und die Bedeutung der Fotodokumentation, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Einfühlungsvermögen zeigen

Da der Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du im Interview Beispiele nennen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, pietätvoll zu handeln, unter Beweis stellen.

Selbstständigkeit betonen

Hebe deine Motivation und Einsatzbereitschaft hervor, insbesondere deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit in früheren Positionen oder Praktika verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld im Universitätsklinikum Tübingen beziehen. Zeige Interesse an den Vorteilen, die das Klinikum bietet, und wie du dich in das Team einfügen kannst.

Präparator/-in / Sektionsassistenz (w/m/d)
Universitätsklinikum Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>