Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu installieren und zu administrieren.
- Arbeitgeber: Moderne Behörde mit Fokus auf Digitalisierung und IT-Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team und die Chance, deine IT-Kenntnisse auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, Begeisterung für Technik und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind willkommen.
Wir
suchen!
Auszubildende als Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Attraktives
Ausbildungsgehalt
Dauer: 3 Jahre
Beginn: 01.08.2026
Düsseldorf
Wenn Sie technikbegeistert sind, gerne am Computer arbeiten und Spaß an herausfordernden Aufgaben haben, dann ist eine Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d) bei uns genau das Richtige für Sie.
Wir sind eine moderne Behörde, in der Digitalisierung kein Fremdwort ist. Wir betreiben eine komplexe IT-Infrastruktur, die Ihnen viele Möglichkeiten bietet, Ihr IT-Wissen praktisch zu erweitern.
Als Fachinformatiker/-in für Systemintegration (m/w/d) sorgen Sie dafür, dass technisch alles reibungslos läuft. Sie sind Spezialist/-in für komplexe IT-Systeme, denn Sie können sie einrichten und wissen, wie sie laufen müssen. Dazu gehört auch das Programmieren, Konzipieren, Realisieren, Betreiben und Administrieren von IT-Systemen, Netzwerken und Speicherlösungen. Natürlich lernen Sie auch das Installieren und Konfigurieren von Netzwerken.
Mit dem Abschluss der Ausbildung, die zu einem Teil in der Berufsschule Neuss und zum anderen Teil in den verschiedenen Außenstellen der Bezirksregierung Düsseldorf stattfindet, erwerben Sie einen anerkannten Ausbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten bei allen Landesbehörden und Unternehmen in der freien Wirtschaft anwenden.
IHRE AUSBILDUNG
- Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2026
- Dauer: 3 Jahre (verkürzbar auf 2,5 Jahre)
- Attraktives Ausbildungsgehalt von derzeit 1.236,82 EUR brutto (1. Ausbildungsjahr)
- Gliederung in eine theoretische Ausbildung am Berufskolleg für Technik und Informatik in Neuss und
fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Teilbereichen der IT-Abteilung
IHR PROFIL
- Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss
- Begeisterung für Computertechnik, Programmieren und mathematisch-technische Aufgaben
- Digitale Medien interessieren Sie und Sie geben ihr Wissen gerne weiter
- Sie haben Spaß am Lernen und sind sehr zuverlässig
- Sie arbeiten gerne im Team und an gemeinsamen Zielen
- Neuen Aufgaben stellen Sie sich motiviert und interessiert
- Anderen Menschen zu helfen und Ihre Unterstützung anzubieten, bereitet Ihnen Freude
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
WIR BIETEN
- Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in der Systemtechnik in einer modernen Landesbehörde
- Verschiedene Aufgaben wie Installieren und Inbetriebnahme von IT-Systemen, Administration, Service und Support, Instandhaltung und Projektmanagement
- Ein attraktives Ausbildungsgehalt
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, sowohl fachlich als auch persönlich
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Fotos: © Marina April, Farknot Architect, udra11 – stock.adobe.com
DAS IST UNS WICHTIG
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
All genders are welcome! Weitere Informationen finden Sie hier: https://url.nrw/ausz .
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind
erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit internationaler
Familiengeschichte.
NEUGIERIG GEWORDEN?
Bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 31.10.2025.
MEHR ERFAHREN? – RUFEN SIE UNS DOCH EINFACH AN.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Leo Murata: 0211 475 2209
Die fachliche Eignung wird im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt. Der Bewerbung ist beizufügen:
- Ein Bewerbungsschreiben
- Ein aktueller Lebenslauf
- Eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Ggf. Praktikumsbescheinigungen und Zertifikate
WERDEN SIE TEIL UNSERER SPANNENDEN BEHÖRDE!
Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Bezirksregierung Düsseldorf
Kontaktperson:
Bezirksregierung Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der IT und Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an aktuellen Technologien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und IT beschäftigen, um potenzielle Mentoren oder Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir während der Ausbildung von Nutzen sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Aufgaben und Fragen im Bereich Systemintegration vertraut machst. Übe das Lösen von technischen Problemen, um dein analytisches Denken zu schärfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatikerin / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT und deine Motivation für die Ausbildung als Fachinformatiker/-in für Systemintegration zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine technischen Interessen und Erfahrungen ein.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und fehlerfrei ist.
Schulzeugnis: Füge eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses bei. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Noten deutlich sichtbar sind, insbesondere in Fächern wie Mathematik und Informatik.
Zusätzliche Dokumente: Wenn du Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate hast, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, füge diese ebenfalls deiner Bewerbung hinzu. Sie können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Düsseldorf vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration und Netzwerktechnologien gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du Fachinformatiker/-in für Systemintegration werden?' oder 'Wie gehst du mit Herausforderungen um?'. Überlege dir auch Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Interesse an der Behörde zeigen
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte der Behörde. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden und einen Beitrag zur Digitalisierung zu leisten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Behörde.