Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Graduiertenschule und Unterstützung von Studierenden in Geoökologie.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist ein innovativer Ort für interdisziplinäre Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Umgebung und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an Lösungen für globale Umweltprobleme arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in einem verwandten Fachgebiet und fließende Englisch- und Deutschkenntnisse (mindestens B2).
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14. September 2025; Bewerbungen für mehrere Positionen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: TERRA04: Graduate-School and Study-Program Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50 %) (25 % permanent, 25 % fixed-term) 25 % fixed-term until 31.12.2032, 25 % permanent The graduate school for Geo-Biosphere Interactions will support a new generation of interdisciplinary scientists in coordinated doctoral programs. The Bachelor (BSc) and Master of Science (MSc) in Geoecology are interdisciplinary study programs at the interface of geosciences and biology that train students to understand complex environmental systems towards developing sustainable solutions to environmental problems. The position has the following responsibilities: For the Graduate School of TERRA (fixed-term contract until 31.12.2032): Coordinating the graduate school in cooperation with programs at the participating institutions, Supporting graduate-school activities (summer schools, conferences and training programs for doctoral researchers and supervisors) and of events organized by doctoral researchers, Counseling of doctoral researchers regarding degree-related administration, visa, housing, etc., Monitoring and reporting of graduate-school related activities, For the Study Programs of Geoecology (permanent contract): Counseling of BSc and MSc students related to study-program related questions Identifying and solving curricula challenges, Supporting the examination and study committees of the Geoecology study programs, Contributing to communication and outreach activities. Candidates should have completed an MSc in a related discipline, have a pro-active, structured, well-organized work style, and must be able to communicate with students and doctoral researchers fluently in English and German (at least B2). For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, . Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment () in an international, lively and ambitious department () in a vibrant city (). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to under the heading \“Application: Your Name TERRA-XX \“. If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.
TERRA04: Graduate-School and Study-Program Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50 %) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TERRA04: Graduate-School and Study-Program Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit aktuellen Mitarbeitern der Universität Tübingen und des TERRA-Programms in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Herausforderungen, die sie erleben, um ein besseres Verständnis für die Position zu bekommen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Veranstaltungen der Graduate School an. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Beispiele nennen kannst, zeigst du dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Bereite dich auf die Kommunikation vor
Da die Position viel Kommunikation mit Studierenden und Doktoranden erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Überlege dir auch, wie du auf häufige Fragen von Studierenden reagieren würdest.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Projekten zeigen. Dies könnte die Planung von Veranstaltungen oder die Unterstützung von Studienprogrammen umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA04: Graduate-School and Study-Program Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Koordinator:in der Graduiertenschule und des Studienprogramms zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für die interdisziplinäre Forschung im Bereich Geoökologie interessierst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (mindestens B2) deutlich angibst.
Zertifikate und Nachweise: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Sprachzertifikate und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Einreichung der Bewerbung: Stelle sicher, dass deine gesamte Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument (maximal 10 MB) zusammengefasst ist. Benenne die Datei entsprechend den Vorgaben und achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Graduate-School und Study-Program Coordinators vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies könnte die Koordination von Projekten oder die Unterstützung von Studierenden betreffen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Doktoranden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise auf Fragen zu antworten und deine Gedanken zu strukturieren.
✨Frage nach der Teamkultur
Bereite einige Fragen vor, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise innerhalb der Graduate School zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.