Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere spannende wissenschaftliche Events und manage Projekte im Bereich Geo-Biosphäre.
- Arbeitgeber: Werde Teil des interdisziplinären TERRA-Teams an der Universität Tübingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein internationales Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Jobsharing-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Forschung über globale Veränderungen bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc-Abschluss, Projektmanagement-Erfahrung und fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14. September 2025; Bewerbungen in einer PDF-Datei einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Open Position in the Coordination Office of Cluster of Excellence TERRA The newly funded Cluster of Excellence TERRA \“Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World\“ is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. It starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: Cluster Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) until 31.12.2032 The cluster coordinator organizes the cluster of excellence as member of the coordination office. This includes the following responsibilities: Overseeing overarching project management of the Cluster of Excellence, Supporting the administrative and financial management units, Managing reporting and acting as contact person to the central offices of the participating institutions, Organizing scientific events of the Cluster of Excellence. Candidates should have completed an MSc, preferably in a discipline related to TERRA, have a pro-active, structured, well-organized work style, must be able to communicate fluently in English and German (each language at least B2), and have experience in project management. For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, . Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment () in an international, lively and ambitious department () in a vibrant city (). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to under the heading \“Application: Your Name TERRA-XX \“. If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.
TERRA01: Cluster Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TERRA01: Cluster Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Cluster of Excellence TERRA und deren Forschungsprojekte. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für die Themen und Ziele des Clusters hast.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen innerhalb der Universitäten Tübingen und Hohenheim sowie der Senckenberg Institution aufzubauen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Geowissenschaften, Biologie oder Computerwissenschaften beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verfolgen und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA01: Cluster Coordinator (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Cluster Coordinator und deine Verbindung zur TERRA-Initiative deutlich macht. Gehe auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine interdisziplinäre Denkweise ein.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademischen Abschlüsse, relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch (mindestens B2) deutlich angibst.
Zertifikate und Nachweise: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Referenzen.
Einreichung der Bewerbung: Stelle sicher, dass du alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenfasst und diese unter dem Betreff "Bewerbung: Dein Name TERRA-XX" einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Cluster of Excellence TERRA und deren Ziele. Verstehe die Rolle des Cluster Coordinators und wie deine Erfahrungen im Projektmanagement dazu passen. Zeige, dass du die interdisziplinäre Natur der Initiative verstehst.
✨Sprich fließend in beiden Sprachen
Da die Kommunikation sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch erfolgen wird, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren. Bereite einige Beispiele vor, um deine Sprachkenntnisse während des Interviews zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine proaktive und strukturierte Arbeitsweise zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich organisiert und verwaltet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Cluster zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die der Cluster Coordinator bewältigen muss, oder nach den zukünftigen Projekten, die geplant sind.