Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und verwalte Forschungsdaten für innovative Projekte im Bereich Geowissenschaften.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist ein dynamisches Zentrum für Forschung und Bildung mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein kreatives Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsweisenden Teams, das globale Herausforderungen aktiv angeht und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Natur- oder Informatikwissenschaften, Erfahrung in Datenmanagement und Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 14. September 2025 möglich; auch Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: TERRA05: Data Manager/Scientist (m/f/d; TV-L E 13, 100 %) starting 01/26 until 31.12.2032 The data manager/scientist organizes the research-data management of the Cluster of Excellence. We envision the development of a next-generation data management strategy with seamless reproducibility from field data acquisition to model-based analysis and scientific publication. This includes the following responsibilities: Developing, implementing and maintenaning the data-management structure of TERRA. This includes creating and organizing metadata schemes and workflows in data collection and processing. Scientific data curation (e.g., data integrity, protection, pipelines). Interfacing with national and international research-data-management initiatives, Collaborating with and training of scientists within TERRA projects in the field of researchdata management. Candidates should have completed an MSc in natural or computer sciences, should have experience in data management and programming, have a pro-active attitude and work effectively in interdisciplinary teams, and communicate fluently in English and German (at least B1). For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, . Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment () in an international, lively and ambitious department () in a vibrant city (). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to under the heading \“Application: Your Name TERRA-XX \“. If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.
TERRA05: Data Manager/Scientist (m/f/d; TV-L E 13, 100 %) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:
Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TERRA05: Data Manager/Scientist (m/f/d; TV-L E 13, 100 %)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Geowissenschaft oder im Datenmanagement tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Forschungsdatenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Position bei TERRA anwendbar sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren. Mache dich mit gängigen Tools und Programmiersprachen vertraut, die in der Datenverwaltung verwendet werden, und sei bereit, Beispiele deiner Arbeit zu teilen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, deine proaktive Einstellung und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA05: Data Manager/Scientist (m/f/d; TV-L E 13, 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Data Manager/Scientist zeigt. Erkläre, warum du dich für die Forschung im Bereich Geowissenschaften interessierst und wie deine Erfahrungen in der Datenverwaltung und Programmierung dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Datenverwaltung, Programmierung und interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch klar darzustellen.
Zertifikate und Nachweise: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlüsse, Weiterbildungen oder spezielle Kurse im Bereich Datenmanagement oder verwandten Themen.
Einreichung der Bewerbung: Achte darauf, dass du alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammenfasst. Benenne die Datei gemäß den Vorgaben: "Bewerbung: Dein Name TERRA-XX". Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Data Managers/Scientists vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Datenverwaltung und Programmierung zu den Zielen des TERRA-Projekts passen.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenorganisation, -verarbeitung und -kuration demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und verschiedene Perspektiven schätzt.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch erwähnen, wie du diese Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld eingesetzt hast.