Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie mit einem integrativen Therapiekonzept.
- Arbeitgeber: Das Vinzenz von Paul Hospital ist eine führende Klinik für psychosomatische Medizin im Schwarzwald-Baar Klinikum.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Weiterbildung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement sind inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich; Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit einer Vergütung nach AVR-Caritas.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für den Standort Donaueschingen suchen wir Sie im Rahmen einer Nachfolgeregelung als Assistenzarzt bzw. Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (mind. 80%).Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist als 24-Betten führende Klinik für die akut vollstationäre und konsiliarische Versorgung der psychosomatisch-psychiatrischen Patient:innen des Schwarzwald-Baar Klinikums zuständig.Aufgrund unserer Kooperation mit dem Schwarzwald-Baar Klinikum, erfolgt Ihre Anstellung bei uns im Vinzenz von Paul Hospital.Ihre TätigkeitsschwerpunkteDas integrative Therapiekonzept umfasst u.a. • psychodynamische Therapie (im Einzel- und Gruppensetting); • kreative nonverbale Erlebnistherapie (Kunst- und Körpertherapie); • stationäre Traumatherapie: psychodynamisch-imaginative Traumatherapie (PITT) und EMDR; • störungsspezifische verhaltenstherapeutische Verfahren; • sowie einen systemischen Ansatz mit Durchführung von Familien- und Paargesprächen. Ihr Profil• Sie suchen die Möglichkeit der umfassenden Weiterbildung und eine spannende Herausforderung; • Sie sind engagiert und verantwortungsbewusst; • Sie streben die Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an, sofern noch nicht vorhanden; • Sie besitzen die deutsche Approbation ebenso sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau B2); • Sie pflegen einen offenen und kommunikativen Umgang mit Patienten und den interprofessionellen Teammitgliedern. Wir bieten Ihnen…• eine strukturierte Weiterbildung im Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. • Der Klinikdirektor hat die volle Weiterbildungsbefugnis in der Facharztkompetenz Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für 48 Monate. • Durch die enge Zusammenarbeit mit den somatischen Kliniken des Hauses werden alle psychosomatischen Aufgabenbereiche erfasst. Sie erwartet daher eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten und erfahrenen Behandler-Team. • Die Vergütung richtet sich nach AVR-Caritas (vergleichbar mit TV-Ärzte / VKA Marburger Bund). • Zusätzlich besteht eine überwiegend vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersversorgung bei der ZVK-BW. • Ebenso eine vollständige Kostenübernahme des eHBA für die Dauer des Dienstverhältnisses. • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Hansefit, DienstRad Eleasa) und weitere Benefits.
Assistenzarzt bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) Arbeitgeber: Vinzenz von Paul Hospital gGmbH
Kontaktperson:
Vinzenz von Paul Hospital gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
✨Netzwerken in der Psychiatrie
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten in der Psychiatrie und Psychotherapie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit anderen Ärzten auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Vinzenz von Paul Hospital und das Schwarzwald-Baar Klinikum. Verstehe ihre Werte, Therapiekonzepte und die Art der Patientenversorgung, um in Gesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Assistenzärzte gestellt werden, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, deine Ansätze zur Patientenversorgung und Teamarbeit zu erläutern.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deine Motivation, den Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zu erlangen. Dies zeigt dein Engagement und deine langfristige Perspektive im Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Vinzenz von Paul Hospital und das Schwarzwald-Baar Klinikum. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Therapiekonzepte und die spezifischen Anforderungen an die Position.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine Weiterbildungsmöglichkeiten. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) klar hervorgehoben sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vinzenz von Paul Hospital gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychodynamischen Therapien, EMDR und anderen spezifischen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychiatrie ist ein offener und kommunikativer Umgang mit Patienten und Teammitgliedern entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Die Klinik legt Wert auf umfassende Weiterbildung. Erkläre, warum dir die Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie wichtig ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Recherchiere die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie deren integratives Therapiekonzept. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.