Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle die KI-Strategie und setze innovative Lösungen in der Business Administration um.
- Arbeitgeber: Ein internationales Medienunternehmen, das Vielfalt und Innovation fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein umfangreiches Bildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung mit KI und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder Data Science und Erfahrung im Bereich KI erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und moderne Arbeitsumgebung in verkehrsgünstiger Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
AI Officer (w/m/d) Business Administration
Wir suchen für die Business Administration am Standort Bonn oder Berlin zum 1. Oktober 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n AI Officer (w/m/d) Business Administration befristet für drei Jahre.
Unser Angebot
- Du entwickelst maßgeblich die KI-Strategie und -Governance für die Business Administration und verankerst diese nachhaltig in Strukturen, Prozessen und der Unternehmenskultur
- Du beobachtest kontinuierlich technologische Entwicklungen und Trends im Bereich KI, Datenmanagement und Digitalisierung, mit besonderem Fokus auf betriebswirtschaftliche Anwendungen in der Verwaltung
- Gemeinsam mit den Fachbereichen identifizierst du relevante KI-Anwendungsfelder, priorisierst diese, in Abstimmung mit der Management Director Business Administration und den Fachbereichen, entwickelst Use Cases und begleitest deren Umsetzung – von der Idee bis zur Integration in den Arbeitsalltag
- Du verantwortest die Weiterentwicklung der Datenarchitektur sowie die Sicherstellung von Datenqualität und -konsistenz und definierst konkrete Anforderungen an das Data Board der DW und bist weisungsbefugt gegenüber den BA-Abteilungen hinsichtlich Datenmanagement-Richtlinien
- Du leitest eine abteilungsübergreifende KI-Expert*innengruppe innerhalb der Business Administration und arbeitest eng mit KI-Stellen in der gesamten Organisation sowie mit externen Schnittstellen (z.B. anderen Rundfunkanstalten) zusammen
- Du konzipierst und koordinierst Maßnahmen zum Kompetenzaufbau im Bereich KI für Mitarbeitende der Business Administration und begleitest den kulturellen Wandel hin zu einer datengetriebenen Organisation
- Du bringst Erfahrung in der Anwendung von KI-Methoden im Kontext von Business Intelligence, Automatisierung und Datenanalyse mit und entwickelst innovative Lösungen zur Effizienzsteigerung
- Du entwickelst Positionspapiere, Entscheidungsvorlagen und Strategien zu KI und Datenmanagement für die/den Managing Director der Business Administration
Das bringst Du mit
- abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Data Science, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich KI, Datenmanagement oder Digitalisierung – idealerweise im öffentlichen oder mediennahen Umfeld
- fundierte Kenntnisse in der Anwendung von KI-Methoden, insbesondere im betriebswirtschaftlichen Kontext
- wirtschaftliches und analytisches Denken und Handeln, hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Begeisterung für Innovation, Veränderung und die Gestaltung zukunftsfähiger Verwaltungsstrukturen
- Hohe Kommunikationskompetenz
- Erfahrungen in der Analyse, Dokumentation und Abstimmung von Anforderungen
- ausgeprägte Teamplayer-Fähigkeiten sowie diplomatisches Geschick
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. Niveau B2), weitere Sprachen von Vorteil
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem internationalen Medienunternehmen
- Mitarbeit in interdisziplinären und diversen Teams
- eine Organisationskultur geprägt von New Work und Digital Leadership & Collaboration
- Förderung von Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
- umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
- verkehrsgünstige Lage und vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie und moderne Multifunktionsflächen
- breites Betriebssportangebot und Gesundheitsmanagement
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote – multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Deine Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Deiner Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Deiner sexuellen Orientierung, Deines Geschlechts oder Deines Alters. Wir streben Geschlechterparität auf allen Ebenen der Organisation anund freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine vollständige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Anschreiben, bis zum 10. September 2025.
Tareq Naschar
People
Deutsche Welle #J-18808-Ljbffr
AI Officer (w/m/d) Business Administration Arbeitgeber: Deutsche Welle
Kontaktperson:
Deutsche Welle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Officer (w/m/d) Business Administration
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich KI und Business Administration zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Datenmanagement auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften, Blogs oder Podcasts, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Möglichkeiten, praktische Erfahrungen in der Anwendung von KI-Methoden zu sammeln, sei es durch Projekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und konkrete Beispiele für deine Expertise zu haben.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Teamplayer-Fähigkeiten zu zeigen. Betone in Gesprächen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um KI-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Officer (w/m/d) Business Administration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des AI Officers in der Business Administration gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich KI, Datenmanagement oder Digitalisierung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Innovation und Veränderung darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Entwicklung der KI-Strategie und -Governance bist.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Verwende Fachbegriffe aus dem Bereich KI und Datenmanagement, um deine Kenntnisse zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welle vorbereitest
✨Verstehe die KI-Strategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuelle KI-Strategie des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von KI in der Business Administration verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite Use Cases vor
Denke an konkrete Anwendungsfälle für KI in der Verwaltung, die du im Interview präsentieren kannst. Dies zeigt deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in praktische Lösungen umzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, insbesondere in Bezug auf New Work und digitale Zusammenarbeit. Stelle Fragen, die zeigen, dass du bereit bist, den kulturellen Wandel aktiv mitzugestalten.