Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*
Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*

Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*

Lahr Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
Grohe AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Maschinenbau und Produktionstechnik in Theorie und Praxis bei GROHE.
  • Arbeitgeber: GROHE ist eine globale Marke für innovative Badlösungen und Küchenarmaturen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, modernes Equipment und regelmäßige Teamevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Produkte und arbeite in einem preisgekrönten Unternehmen mit starkem Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur mit guten Noten in Technik, Mathe und Physik sowie Lernbereitschaft und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe spannende Projekte und persönliche Ausbildungsbetreuung während deines dualen Studiums.

GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeiter – davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten – und das Qualitätssiegel „Made in Germany“ tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 490 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Nachhaltigkeitsauszeichnungen den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem CSR Preis der Bundesregierung sowie mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in den Kategorien „Ressourcen“ und „Design“ ausgezeichnet. Auch im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimainitiative „50 Sustainability & Climate Leaders\“ treibt GROHE nachhaltigen Wandel voran. Grundstudium mit allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen z.B. Konstruktion, Fertigungstechnik sowie Werkstoffkunde als auch Grundlagen der Betriebswirtschaft und Projektmanagement Erweiterung durch spezifische Module aus der Produktionstechnik z.B. Vertiefung der Fertigungstechnik, Produktions- und Managementsysteme oder Simulation und Digitalisierung in der Produktion Theorie im Studium wird durch entsprechende Laborübungen vertieft In der Praxisphase werden die Abteilungen bei GROHE durchlaufen, die im Zusammenhang mit deinen theoretischen Lerninhalten stehen Selbstständige Bearbeitung von Projekten mit Bezug zum Studium Moderne technische Ausstattung (z. B. eigenes Tablet) Betriebsrestaurant Attraktive Vergütung nach dem TV der Metall- und Elektroindustrie Einführungsveranstaltung Persönliche Ausbildungsbetreuung Mitwirkung an Projekten oder ggf. Vertriebspraktika \“Azubi on Tour\“ Regelmäßige Teamevents z.B. Betriebsfest Abitur mit guten Noten in Technik, Mathe und Physik Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Koordinations- und Organisationstalent

Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik* Arbeitgeber: Grohe AG

GROHE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung und moderne technische Ausstattung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. Durch individuelle Ausbildungsbetreuung und vielfältige Teamevents fördert GROHE die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und schafft so eine positive Unternehmenskultur, die auf Zusammenarbeit und Engagement basiert. Das duale Studium in Maschinenbau Produktionstechnik ermöglicht es den Studierenden, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und an zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken, während sie gleichzeitig von den Werten eines globalen Marktführers profitieren.
Grohe AG

Kontaktperson:

Grohe AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau und der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Produkten von GROHE hast und wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von GROHE oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und nachhaltiger Produktion beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Nachhaltigkeit und Innovation im Maschinenbau vor. GROHE legt großen Wert auf diese Themen, also sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du zur Unternehmensphilosophie beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen in der Produktionstechnik bieten. Dies zeigt nicht nur deine Lernbereitschaft, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, was für GROHE von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*

Technisches Verständnis
Konstruktionstechnik
Fertigungstechnik
Werkstoffkunde
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Koordinations- und Organisationstalent
Digitale Kompetenzen
Problemlösungsfähigkeiten
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über GROHE und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produktpalette und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des dualen Studiums Maschinenbau Produktionstechnik zugeschnitten sind. Betone deine Stärken in Technik, Mathe und Physik sowie deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium bei GROHE interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Interessen und Fähigkeiten mit den Werten und Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grohe AG vorbereitest

Informiere dich über GROHE

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Marke GROHE und ihren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Werte wie Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit, die GROHE vertritt, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Projekten fragen, an denen du während deines dualen Studiums arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Da es sich um ein duales Studium im Bereich Maschinenbau Produktionstechnik handelt, ist es wichtig, deine technischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu betonen. Sei bereit, über relevante Themen wie Fertigungstechnik, Werkstoffkunde oder digitale Prozesse zu sprechen und wie du diese in der Praxis anwenden möchtest.

Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*
Grohe AG
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Grohe AG
  • Duales Studium Maschinenbau Produktionstechnik*

    Lahr
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-08-15

  • Grohe AG

    Grohe AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>