Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Radiologie und führe CT, MRT und Röntgenuntersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes Medizinisches Versorgungszentrum mit mehreren Standorten in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Betriebsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Radiologie mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Radiologie und Kenntnisse in Neuroradiologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Vergütung und Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Steckbrief:
- Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) – Radiologie
- Spezialisierung: Neuroradiologie
- Arbeitsort: südliches Brandenburg
- Kennziffer: SHC-306-791-JN (bei Bewerbung bitte angeben)
Stellenbeschreibung:
Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Radiologie mit der Teilgebietsbezeichnung Neuroradiologie, mit dem Wunsch, im ambulanten Bereich tätig zu sein.
Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um ein Medizinisches Versorgungszentrum mit 3 Standorten und zehn Indikationsgebieten.
Die Radiologie bietet den Patienten die gesamte Bandbreite radiologischer Untersuchungen, wie Röntgen, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT).
Aufgabengebiet:
- fachärztliche Betreuung und Durchführung der Schnittbilddiagnostik CT und MRT sowie des konventionellen Röntgens
- Durchführung von interventionellen diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
- Überwachung und Fortentwicklung von diagnostischen Standards
- Supervision der Röntgenassistenten
- Moderation von Teambesprechungen
Anforderungsprofil:
Sie verfügen über:
- die Facharztanerkennung für Radiologie
- die Teilgebietsbezeichnung Neuroradiologie
- beherrschen der konventionelle Radiologie und Schnittbilddiagnostik
- fundierte Kenntnisse in angiographischen/interventionellen Verfahren
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationsvermögen
- selbständige Arbeitsweise
- hohe soziale und fachliche Kompetenz
Angebot:
Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
im Einzelnen:
- eine eigenständige und verantwortungsvolle Tätigkeit ohne Investitionsrisiko
- ein qualifiziertes und engagiertes Mitarbeiterteam
- ein angenehmes Betriebsklima
- Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- eine attraktive und leistungsorientierte Vergütung
Stelleninformationen:
- Position: Facharzt (m/w/d)
- Fachrichtung: Radiologie
- Spezialisierung: Neuroradiologie
- Klinik/Einrichtung: Praxis / MVZ (ambulant)
- Staat: Deutschland
- Bundesland: Brandenburg
- PLZ-Gebiet: DE-15xxx
- Ort/Region: südliches Brandenburg
- Befristung: unbefristet
- Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche (Teilzeit möglich)
- Verdienst: nach Vereinbarung
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Facharzt Radiologie (Neuroradiologie) - südliches Brandenburg (m/w/d) - SHC-306-791 (4547) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH
Kontaktperson:
1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie (Neuroradiologie) - südliches Brandenburg (m/w/d) - SHC-306-791 (4547)
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte vermittelt, also scheue dich nicht, aktiv nach Empfehlungen zu fragen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungen und Seminare im Bereich Neuroradiologie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch dazu führen, dass du wertvolle Kontakte knüpfst und von Experten in deinem Feld lernst.
✨Besuche Fachmessen und Kongresse
Nimm an Fachmessen und Kongressen teil, die sich auf Radiologie und Neuroradiologie konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder -vereinen bei, die sich mit Radiologie und Neuroradiologie beschäftigen. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote aufmerksam gemacht werden, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie (Neuroradiologie) - südliches Brandenburg (m/w/d) - SHC-306-791 (4547)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Radiologie mit Spezialisierung auf Neuroradiologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind. Betone deine Facharztanerkennung und Kenntnisse in der Neuroradiologie sowie deine Erfahrungen in der Schnittbilddiagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im ambulanten Bereich reizt. Hebe deine sozialen und fachlichen Kompetenzen hervor.
Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-306-791-JN in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Neuroradiologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu CT- und MRT-Techniken sowie zu interventionellen Verfahren vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
In der Radiologie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Röntgenassistenten und anderen Fachkollegen verdeutlichen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsvermögen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Medizinische Versorgungszentrum und seine Standorte. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Angebot auch Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung umfasst, solltest du gezielte Fragen dazu stellen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und langfristig zum Team beitragen möchtest.