Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Experimente zur Phagentherapie gegen bakterielle Pathogene durch.
- Arbeitgeber: Helmholtz München entwickelt innovative Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams, das an der Spitze der Forschung steht und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktortitel in Lebenswissenschaften oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Mikrobiologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit für einen 6-monatigen Forschungsaufenthalt im Ausland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 68000 € pro Jahr.
At Helmholtz Munich, we develop groundbreaking solutions for a healthier society in a rapidly changing world. We believe that diverse perspectives drive innovation. Through strong partnerships, we accelerate the transfer of new ideas from the lab to real-life applications, improving lives.
Join the cutting-edge ERC-funded research project PHAGE-PRO at the intersection of phage biology, infection research, and synthetic microbiology.
The position is hosted jointly at Helmholtz Munich and in the Department of Medical Microbiology and Hospital Epidemiology at the Max von Pettenkofer Institute, LMU Munich. You will work in the lab of Prof. Dr. Carolin Wendling, which explores how bacteriophages shape bacterial adaptation and pathogenicity within the human microbiome. Our interdisciplinary team combines experimental evolution, molecular microbiology, synthetic communities, and computational biology.
The project aims to pioneer a novel form of phage therapy by engineering prophages-phages integrated into bacterial genomes-for bacterial control and therapeutic application. Together, we identify functional prophage genes, develop genetic tools, and test engineered phages in infection models.
Your tasks
- Plan and perform in vitro and in vivo experiments to assess phage-based therapies against clinically relevant bacterial pathogens
- Investigate host-phage and microbiome-phage interactions using transcriptomics, microscopy, and microbiological assays
- Analyze infection dynamics and monitor phage resistance evolution
- Characterize therapeutic phage combinations in preclinical models (including animal experiments abroad)
- Collaborate on novel phage application strategies and contribute to publications and conference presentations
- Engage actively in team meetings and the interdisciplinary PHAGE-PRO network
Your profile
- PhD in life sciences, biomedical sciences, natural sciences, or a related field
- Strong background in microbiology and infection biology, including experience with BSL2 pathogens and/or phages
- Experience in bioinformatics is an asset – or motivation to learn during the project
Desirable qualifications
- Interest in or openness to a 6-month research stay abroad for in vivo experiments
- Strong communication skills in English (spoken and written)
If you fulfill all the requirements, you may be eligible for a salary grade of up to E 13. Social benefits are based on the Collective Wage Agreement for Public-Sector Employees (TVöD). The position has an (initial) fixed term of 2 years but may be extended under certain circumstances.
Interested in applying?
If you have any questions, feel free to contact Hülya Ali, huelya.ali@helmholtz-munich.de, who will be happy to help.
Our recruiting is decentralized – your application will be reviewed directly by the specialist department in which you could work in the future.
More information about our application process
Please send your application only via our online application tool and with the following documents:
- CV
- Cover letter
- Degrees/Diplomas/Certificates
- Contact details for at least two referees
If you have obtained a university degree abroad, we will require further documents from you regarding the comparability of your degree. Please request the Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications as early as possible.
Benefits
- Personal Development: Comprehensive in-house training and development opportunities
- Scientific Resources: State-of-the-art infrastruture and Core Facilities
- Recreation: 30 days annual leave, flexi days, plus public holidays
- International Staff Service: Support with the relocation and integration process in Germany
- Health Promotion: Sports, company doctor, mental health initiatives
- Work-Life-Balance: Flexible working hours and flexi-time models
Postdoc in Prophage Engineering (f/m/x) Arbeitgeber: Helmholtz Munich
Kontaktperson:
Helmholtz Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc in Prophage Engineering (f/m/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Mikrobiologie und Phagenforschung in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Infektionsforschung und synthetischer Mikrobiologie beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Forschungserfahrung hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Labor und deine Kenntnisse über BSL2-Pathogene klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da das Projekt interdisziplinär ist, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen betonen. Zeige, dass du offen für neue Ansätze bist und bereit, mit anderen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten.
✨Engagement für internationale Erfahrungen
Wenn du bereit bist, für ein Forschungsprojekt ins Ausland zu gehen, erwähne dies in Gesprächen oder Netzwerken. Dein Interesse an einem 6-monatigen Aufenthalt kann dich von anderen Bewerbern abheben und zeigt deine Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc in Prophage Engineering (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit der Recherche über Helmholtz München und das ERC-geförderte Forschungsprojekt PHAGE-PRO. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Ziele des Projekts.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein aussagekräftiges Anschreiben, deine Abschlüsse und Zertifikate sowie die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen in Mikrobiologie und Infektionsbiologie zu den Zielen des Projekts passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool von Helmholtz München ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Munich vorbereitest
✨Verstehe das Projekt PHAGE-PRO
Informiere dich gründlich über das ERC-geförderte Forschungsprojekt PHAGE-PRO. Verstehe die Ziele, Methoden und den interdisziplinären Ansatz, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite deine Forschungserfahrung vor
Sei bereit, detailliert über deine bisherigen Erfahrungen in der Mikrobiologie und Infektionsbiologie zu sprechen. Betone relevante Projekte, insbesondere solche, die mit BSL2-Pathogenen oder Phagen zu tun hatten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit parat haben. Dies zeigt, dass du gut in ein bestehendes Team integriert werden kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine starken Kommunikationsfähigkeiten in Englisch hervorhebst. Bereite dich darauf vor, sowohl technische Informationen klar zu vermitteln als auch Fragen zu stellen, um dein Engagement und deine Offenheit zu zeigen.