Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Automobilbranche kennen und arbeite in verschiedenen Abteilungen.
- Arbeitgeber: Die BMW Group bietet eine dynamische Ausbildung mit Fokus auf persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe Homeoffice, attraktive GehĂ€lter und viele weitere Vorteile wie Fahrzeugrabatte.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Firmenkultur und arbeite an innovativen Projekten in einem tollen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Sekundarschule A, gute Noten in HauptfĂ€chern und Interesse an kaufmĂ€nnischen TĂ€tigkeiten.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online mit Motivationsschreiben und Lebenslauf einreichen.
Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ Sommer 2026 NUR EINE AUSBILDUNG, DIE SPASS MACHT, MACHT AUCH SINN. Der Traum vom Traumjob â bei uns wird er Wirklichkeit. Mit Talent und Leidenschaft kann man bei der BMW Group alles erreichen. Wir bieten die Möglichkeit, persönliche FĂ€higkeiten voll auszuleben sowie Talente und StĂ€rken weiter auszubauen. Wir holen das Beste aus jedem heraus und machen fit fĂŒr eine spannende Zukunft bei der BMW Group. Was erwartet dich? Wir bieten zwei KV-Lehrstellen bei der BMW Group Switzerland an: FĂŒr den Lehrstart 2026 suchen wir interessierte Berufseinsteiger, welche Freude an administrativen TĂ€tigkeiten in der Automobilwelt haben. Der Aufgabenbereich ist breit gefĂ€chert und abwechslungsreich. In den drei Lehrjahren lernst du die Vertriebsgesellschaft sowie unser LeasinggeschĂ€ft bei BMW Financial Services kennen. Als Lernende/r wirst du bei uns in verschiedenen Abteilungen, wie zum Beispiel Customer Support, Leasing Operations, Motorrad, Produkt-Marketing, Buchhaltung und MINI, eingesetzt. Zudem darfst du je nach Abteilung bei grösseren, unternehmensweiten Projekten mitarbeiten. Du verantwortest gemeinsam mit anderen Lernenden das BĂŒromaterial und stehst aufgrund dessen eigenstĂ€ndig im Kontakt mit unseren Lieferanten. Dank diesem breiten Einsatz- und Aufgabengebiet erhĂ€ltst du einen guten Einblick in die verschiedenen Abteilungen und eignest dir ein breites Fachwissen an. Als Kauffrau / Kaufmann schliesst du Deine Ausbildung in der Fachrichtung Dienstleistung und Administration ab. Die Lehre kann mit oder ohne Berufsmatura absolviert werden. Womit kannst du uns begeistern? – Abgeschlossene Sekundarschule A. – Gute bis sehr gute Noten in den HauptfĂ€chern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch. – Interesse an kaufmĂ€nnischen Arbeiten in der Automobil- und Finanzbranchen. – Gute MS Office-Anwenderkenntnisse. – ZuverlĂ€ssigkeit, SelbststĂ€ndigkeit und vernetztes Denken. – Organisierte Arbeitsweise. – Teamgeist und gute Umgangsformen. Worauf kannst du dich freuen? – Eine offene Firmenkultur, Du darfst jeden bis und mit CEO duzen. – Vorzugskonditionen fĂŒr BMW und MINI Fahrzeuge. – Ăbernahme der Kosten fĂŒr Deine SchulbĂŒcher sowie das ĂV-Abonnement fĂŒr Deinen Arbeits- und Schulweg. – Ab dem zweiten Lehrjahr ist Homeoffice/Mobilarbeit eine Alternative zur Ausbildung am ĂŒblichen Arbeitsort. – Bezahlung eines Vorbereitungskurses fĂŒr das QV im dritten Lehrjahr. – Ăbernahme der Kosten fĂŒr Dein Sprachdiplom. – Attraktives und leistungsorientiertes Gehalt. – Sechs Wochen Ferien pro Jahr. – Kostenloser Parkplatz mit Ladeinfrastruktur. – VollstĂ€ndige PrĂ€mienĂŒbernahme von Krankentaggeld- und Unfallversicherung. – Unfallzusatzversicherung mit Privatdeckung. Wir legen Wert auf eine vollstĂ€ndige online Bewerbung mit folgenden Unterlagen: – Motivationsschreiben. – Lebenslauf mit Foto. – SĂ€mtliche Schulzeugnisse der Sekundarstufe. – Aktueller KV Multicheck und Stellwerktest (www.multicheck.ch). – Diplom fĂŒr Tastaturschreibkurs (wenn bereits vorhanden). – AllfĂ€llige Schnupperlehrberichte. Wenn Du mit uns Deine Leidenschaft fĂŒr Innovation und MobilitĂ€t teilen möchtest, freuen wir uns auf Deine online Bewerbung. Von KandidatenvorschlĂ€gen durch Personalberater bitten wir abzusehen.
Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ Sommer 2026 Arbeitgeber: BMW (Schweiz) AG

Kontaktperson:
BMW (Schweiz) AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ Sommer 2026
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die BMW Group und ihre Werte. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Unternehmenskultur und den Produkten. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, insbesondere zu deinen Interessen an kaufmĂ€nnischen TĂ€tigkeiten und der Automobilbranche. Ăberlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine TeamfĂ€higkeit und SelbststĂ€ndigkeit zeigen.
âšTip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei BMW Group tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr die Automobilwelt und aktuelle Trends in der Branche. Wenn du im GesprĂ€ch ĂŒber neue Entwicklungen sprichst, zeigst du, dass du engagiert und informiert bist, was einen positiven Eindruck hinterlĂ€sst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lehrstelle Kauffrau/Kaufmann EFZ Sommer 2026
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂŒr die Automobilbranche und deine Motivation fĂŒr die Lehrstelle bei der BMW Group zum Ausdruck bringst. Betone deine StĂ€rken und wie diese zur Unternehmenskultur passen.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf mit einem aktuellen Foto. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, sowie deine schulischen Leistungen hervorzuheben. Deine MS Office-Kenntnisse sollten ebenfalls erwÀhnt werden.
Schulzeugnisse: FĂŒge alle relevanten Schulzeugnisse der Sekundarstufe bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die Noten in den HauptfĂ€chern deutlich hervorgehoben werden, um deine Eignung fĂŒr die Lehrstelle zu unterstreichen.
ZusĂ€tzliche Dokumente: Wenn vorhanden, lege deinen aktuellen KV Multicheck und Stellwerktest sowie das Diplom fĂŒr den Tastaturschreibkurs bei. Diese Dokumente können deine FĂ€higkeiten zusĂ€tzlich belegen und deine Bewerbung stĂ€rken.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei BMW (Schweiz) AG vorbereitest
âšVorbereitung ist alles
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die BMW Group und die spezifischen Aufgaben der Lehrstelle. Zeige im Interview, dass du die Unternehmenswerte und die Branche verstehst.
âšPrĂ€sentiere deine StĂ€rken
Bereite Beispiele vor, die deine ZuverlĂ€ssigkeit, SelbststĂ€ndigkeit und Teamgeist verdeutlichen. Ăberlege dir, wie du deine MS Office-Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
âšFragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Unternehmenskultur zu erfahren.
âšMotivationsschreiben nutzen
Verweise im GesprĂ€ch auf dein Motivationsschreiben und erlĂ€utere, warum du dich fĂŒr diese Lehrstelle entschieden hast. Deine Leidenschaft fĂŒr die Automobil- und Finanzbranche sollte klar erkennbar sein.