Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Leben von Kindern und Jugendlichen im Alltag und bei Projekten.
- Arbeitgeber: Der KJPD ist Teil der Spital Thurgau AG und bietet eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte umfassende Ausbildungsmöglichkeiten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 20 Jahre alt sein und Interesse an Sozialpädagogik haben.
- Andere Informationen: Praktika sind für verschiedene Ausbildungswege möglich, ideal für Vorpraktika.
Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) und die Klinik für Kinder und Jugendliche (KKJ) der Spital Thurgau in Münsterlingen bieten hervorragende Rahmenbedingungen für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in verschiedenen Ausbildungswegen und –stufen (FH, HF). Beide Organisationen gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit rund 3500 Mitarbeitenden an verschiedensten Unternehmensstandorten. Zur Ergänzung unserer Teams suchen wir per 2. Februar 2026 für 6 bzw. 12 Monate Praktikanten/-innen im Fachbereich Sozialpädagogik 80-100% Sie übernehmen – Die Sozialpädagoginnen und -pädagogen gestalten als Teil eines interdisziplinären Teams mit Lehrerinnen und Lehrern, Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen und Ärzten sowie Heilpädagoginnen und –pädagogen das therapeutische Milieu für die Altersgruppe zwischen 4-18 Jahren. – Sie führen die Kinder bzw. Jugendlichen pädagogisch im Alltag und gestalten unter anderem Projektwochen und Tagesprojekte mit den Kindern bzw. Jugendlichen. Sie bringen mit – Als Praktikant/-in begleiten Sie Kinder und Jugendliche mit psychosomatischen, psychiatrischen und somatischen Erkrankungen. – Sie möchten gerne ein Vorpraktikum absolvieren, um anschliessend oder eventuell zu einem späteren Zeitpunkt eine Ausbildung als Sozialpädagoge/in zu beginnen. – Auch Praktika bzw. Praxismodule während einer sozialpädagogischen Ausbildung sind möglich. – Sie sind mindestens 20 Jahre alt. Darauf dürfen Sie sich freuen 1007002|1007004|1007006|1007010|20000126|20000130|20000132 Ihre Kontaktperson «Haben Sie offene Fragen? Dann zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Ich bin gerne für Ihre Fragen da.» Philipp Bösch +41 58 144 42 62 Sozialpädagoge Ihr künftiger Arbeitsort Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Münsterlingen Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst (KJPD) Thurgau bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die klassische kinder- und jugendpsychiatrische sowie für eine umfassende psychotherapeutische Ausbildung. Wir behandeln jährlich über 3'000 Patientinnen und Patienten mit hohem Qualitätsanspruch in familienfreundlichen, ambulanten, aufsuchenden und tagesklinischen Settings, wenn möglich mit evidenzbasierten Therapieverfahren (multisystemische Therapie MST, Parent Child Interaction Therapy PCIT, ESDM zur Frühintervention bei Autismus). Eine wertschätzende Kultur verbunden mit einer hervorragenden Aus- und Weiterbildung machen den KJPD als Teil der Psychiatrischen Dienste Thurgau zu einer höchst attraktiven Arbeitgeberin. Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben
Praktikanten/-innen im Fachbereich Sozialpädagogik 80-100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikanten/-innen im Fachbereich Sozialpädagogik 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen im KJPD herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Programme, die der KJPD anbietet. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview zeigst, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade im KJPD arbeiten möchtest und was dich an der Sozialpädagogik fasziniert. Authentische Begeisterung kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikanten/-innen im Fachbereich Sozialpädagogik 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst (KJPD) und die Klinik für Kinder und Jugendliche (KKJ). Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Arbeit, die sie leisten.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Praktikum im Fachbereich Sozialpädagogik interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst und die Klinik für Kinder und Jugendliche informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Arbeit, die sie leisten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast oder positive Veränderungen bewirken konntest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder zu den Erwartungen an Praktikanten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für Sozialpädagogik
Lass deine Begeisterung für die Sozialpädagogik durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders fasziniert. Authentizität ist wichtig!