Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre IT-Fachwissen und fördere die Talente unserer Nachwuchskräfte.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben ist ein moderner und verlässlicher Arbeitgeber mit 1.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Vergütung mit Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die IT-Ausbildung aktiv und entwickle junge Talente in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder gleichwertige IT-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen in die Ausbildung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Rentenversicherung Schwaben mit rund 1.500 Mitarbeitern (m/w/d) ist ein verlässlicher Partner für die Versicherten und Rentner. Wir setzen auf eine moderne Verwaltung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Lerncoach (m/w/d), der die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt, Fachwissen ansprechend und engagiert an unsere IT-Nachwuchskräfte weiterzugeben.
Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Betrieb oder in der Anwendungsentwicklung ist Voraussetzung.
Wir empfehlen allen potenziellen Bewerbern, vor der Bewerbung die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
- praktische Umsetzung sowie Mitwirkung bei der Anpassung der Ausbildungspläne für die Ausbildung unserer Fachinformatiker und den Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Förderung der praktischen Fähigkeiten unserer IT-Nachwuchskräfte
- Verantwortung für die Beurteilung der Nachwuchskräfte
- Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wie Berufsschule, Hochschule, IHK und internen IT-Bereichen
- Aktives Mitwirken bei Jobmessen, Einstellungsverfahren und der Gewinnung von Nachwuchskräften
- Aufbau und Weiterentwicklung einer modernen und zukunftsorientierten Praxisausbildung IT
- Ein abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik oder gleichwertige Qualifikation mit IT-Erfahrung
- Bereitschaft, die Ausbildungseignungsprüfung zeitnah abzulegen sowie sich fortlaufend fachlich weiterzubilden
- Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Freude an der Arbeit mit jungen Talenten
- Analytisches und strukturiertes Denkvermögen zur Entwicklung und Umsetzung komplexer Ausbildungskonzepte
- Spaß an der Arbeit und die Fähigkeit, andere für das Lernen zu begeistern
- Eine krisensichere Anstellung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
- Eine attraktive Vergütung nach Tarifvertrag der Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung einschließlich Jahressonderzahlung, sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
- Eine Position mit Gestaltungsspielraum, in der Du die IT-Ausbildung aktiv mitgestalten und zukunftssicher aufstellen kannst
- Fort- und Entwicklungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Vergünstigtes Jobticket und Corporate Benefits
JBRP1_DE
Lerncoach / Praxisausbilder IT (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Schwaben
Kontaktperson:
Deutsche Rentenversicherung Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lerncoach / Praxisausbilder IT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Ausbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Ausbildung integriert werden können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Umsetzung von Ausbildungskonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Lerncoach unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Talenten. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Förderung der praktischen Fähigkeiten von IT-Nachwuchskräften darstellt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lerncoach / Praxisausbilder IT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, lies die vollständige Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Du alle relevanten Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Lerncoach/Praxisausbilder IT relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Deine Berufserfahrung im IT-Betrieb oder in der Anwendungsentwicklung sowie Deine Kommunikationsstärke und Organisationstalent.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Talenten und Deine Fähigkeit, komplexe Ausbildungskonzepte zu entwickeln, darlegst. Zeige auf, wie Du zur Weiterentwicklung der IT-Ausbildung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Schwaben vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position einen starken IT-Hintergrund erfordert, solltest du dich auf technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendungsentwicklung oder im IT-Betrieb verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Lerncoach ist es wichtig, dass du deine Ideen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Wissen effektiv an junge Talente weiterzugeben.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Ausbildung hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung oder im Coaching von Nachwuchskräften. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du anderen geholfen hast, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Sei bereit, über deine Weiterbildung zu sprechen
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Sei darauf vorbereitet, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche Pläne du für deine zukünftige Entwicklung hast, um zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist.