TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Jetzt bewerben
TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Tübingen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Eberhard Karls Universität Tübingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Dialog zwischen Forschern und der Öffentlichkeit, um die Sichtbarkeit von TERRA zu erhöhen.
  • Arbeitgeber: TERRA ist ein interdisziplinäres Forschungscluster, das globale Veränderungen untersucht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Umgebung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft arbeitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in einem relevanten Fachgebiet und fließende Englisch- und Deutschkenntnisse (mindestens C1).
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 14. September 2025; Bewerbungen für mehrere Positionen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Open Position in the Coordination Office of Cluster of Excellence TERRA The newly funded Cluster of Excellence TERRA \“Terrestrial Geo-Biosphere Interactions in a Changing World\“ is an interdisciplinary research initiative of geoscientists, biologists, and computer scientists at the Universities of Tübingen and Hohenheim and the Senckenberg Institution of Biodiversity and Earth System Research in Frankfurt, investigating how the interactions between the living and non-living worlds shape global change from single microorganisms to the globe, in the geological past, at present, and in the future. It starts on January 1, 2026 and is currently funded until December 31, 2032. Together with the Department of Geosciences at the University of Tübingen we invite applications for the following positions in the coordination office: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) starting 01/26 until 31.12.2032 The science-dialog manager acts at the interface between TERRA researchers, other largescale research initiatives, and the public-relations and public-engagement team to enhance the visibility of the Cluster of Excellence. This includes the following responsibilities: Network building between TERRA and other research initiatives, Organizing the national platform on Earth System Science, Coordinating stakeholder engagement, Cooperating with the public-relations officer and the TERRA FutureLab manager to organize public-engagement and -dialog activities. Candidates should have completed a PhD in a TERRA-related discipline, have a pro-active, structured, well-organized work style, and must be able to communicate fluently in English and German (at least C1). For questions concerning the listed post contact the spokespersons of TERRA, . Joining TERRA, you will be member of a pioneering team exploring a new research domain with impact on addressing the multiple crises of global change. We offer an excellent and interdisciplinary research environment () in an international, lively and ambitious department () in a vibrant city (). The University of Tübingen is committed to equity and diversity and actively promotes equal opportunities. Equally qualified candidates with disabilities will be given preference in the hiring process. Full-time positions are generally suitable for job sharing. Your application should comprise a letter of motivation, CV, and certificates. Please submit a single pdf (max 10 MB) to under the heading \“Application: Your Name TERRA-XX \“. If your qualifications align with more than one of the advertised positions, you are encouraged to apply for multiple roles. The single application should clearly specify the positions of interest and outline your qualifications for each position individually within the application. The deadline for applications is on September 14, 2025.

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%) Arbeitgeber: Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Cluster of Excellence TERRA bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die interdisziplinäre Forschung in einem internationalen und dynamischen Team fördert. Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einem starken Fokus auf Gleichstellung und Diversität sowie der Chance, an bedeutenden Projekten zur Bewältigung globaler Herausforderungen mitzuwirken. Die Lage in der lebhaften Stadt Tübingen sorgt zudem für ein inspirierendes Umfeld, das sowohl berufliche als auch persönliche Entfaltung unterstützt.
Eberhard Karls Universität Tübingen

Kontaktperson:

Eberhard Karls Universität Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von TERRA. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du gut informiert bist und echtes Interesse an der Arbeit des Clusters hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Person für die Rolle bist.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)

Interdisziplinäre Kommunikation
Netzwerkbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Stakeholder-Engagement
Projektmanagement
Organisationsfähigkeit
Proaktive Arbeitsweise
Fließende Englischkenntnisse (mindestens C1)
Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Teamarbeit
Fähigkeit zur Koordination von Veranstaltungen
Kenntnisse in der Erdsystemwissenschaft
Analytisches Denken
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position als Science-Dialog Manager zeigt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Sichtbarkeit des Clusters beitragen können.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der interdisziplinären Forschung und Öffentlichkeitsarbeit, enthält. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch (mindestens C1) hervorzuheben.

Zertifikate und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zertifikate und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Abschlüsse, Weiterbildungen und relevante Arbeitszeugnisse.

Einreichung der Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbung als eine einzige PDF-Datei (maximal 10 MB) einreichst. Benenne die Datei entsprechend dem geforderten Format: "Bewerbung: Dein Name TERRA-XX" und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eberhard Karls Universität Tübingen vorbereitest

Verstehe die Rolle des Science-Dialog Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Science-Dialog Managers. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies während des Interviews zu verdeutlichen.

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Forschung zu sprechen. Überlege dir, wie du Netzwerke aufbauen und Stakeholder engagieren kannst.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da fließende Kommunikation in Deutsch und Englisch erforderlich ist, übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Öffentlichkeitsarbeit testen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Organisation und Struktur. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte koordiniert und Veranstaltungen organisiert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

TERRA03: Science-Dialog Manager (m/f/d; E 13 TV-L, 50%)
Eberhard Karls Universität Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Eberhard Karls Universität Tübingen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>