Stellenbezeichnung
Studienrichtung Automation an der DHBW Ravensburg
E.P. Elektro-Projekt (oder kurz EP) ist in Weingarten ansässig und ein erfahrener Ausbildungsbetrieb. Mit Ausbildung und Studium sorgen wir für unsere Fachkräfte von morgen. Unsere Geschäftsbereiche Elektronik und Automation bieten die Wahl verschiedener Aufgabenschwerpunkte während und nach der Ausbildung.
Als Engineering-Unternehmen befassen wir uns mit technischen Herausforderungen. Mit Entwicklung und Fertigung sind wir in zwei Bereichen tätig:
- Im Bereich Automation planen und bauen wir Steuerungsanlagen und Leittechnik für die industrielle Produktion und nehmen diese weltweit in Betrieb. Zumeist realisieren wir Unikate, die exakt auf die Produkte und Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Viele Anlagen, die wir automatisieren, produzieren oder verarbeiten Kunststoffe, aber auch in der Lebensmittel- und Automobilindustrie ist unser Know-how gefragt.
- Im Bereich Elektronik entwickeln und fertigen wir für unsere Kunden Geräte und Komponenten für den Einsatz im industriellen Umfeld. Das Spektrum reicht vom Bediengerät für die Gebäudeleittechnik bis zum hochgenauen Messgerät für die Kraftfahrzeugerprobung. Häufig bewegen wir uns am Limit dessen, was mit Elektronik machbar ist. Hitze, Kälte, Vandalismus bei hoher Packungsdichte sind typische Herausforderungen für die Produkte, die wir entwickeln und fertigen.
Warum wir Partner beim dualen Studium sind
Die Verzahnung von Theorie und Praxis ist ein unschlagbarer Vorteil dieses Studiums. Wir sind langjähriger Partner der DHBW Ravensburg und schätzen die Kombination aus Ausbildung und Studium sehr. Unser Anspruch ist es, allen unseren Studierenden das richtige Rüstzeug mitzugeben, um als Ingenieur*in erfolgreich sein zu können – in Theorie und Praxis!
Um dieses Ziel zu erreichen, achten wir in den Praxisphasen auf eine umfassende Erarbeitung von Grundlagenwissen, um darauf aufbauend „ingenieurmäßiges“ Arbeiten zu vermitteln.
Was Sie mitbringen
- Die formalen Voraussetzungen gibt die DHBW vor: Mit Abitur geht es direkt zur Zulassung, mit Fachhochschulreife müssen Sie zusätzlich eine Eignungsprüfung an der DHBW erfolgreich absolvieren.
- Gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern erleichtern das Studium, ebenso gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Interesse am Thema Automation und Projektarbeit.
- Spaß an abwechslungsreichen Aufgaben.
- Lust auf Inbetriebnahme-Einsätze bei unseren Kunden im In- und Ausland.
Ihre Vorteile
- Ihr individueller Ausbildungsplan bringt Sie in alle relevanten Abteilungen.
- Sie haben engagierte und erfahrene Praxisanleiter, die Sie alles fragen können.
- Sie sind Teil eines kleinen Teams von Studierenden und Auszubildenden in verschiedenen Ausbildungsberufen.
- Sie können nach Absprache unser Azubi-Shuttle (Fiat 500) für die Fahrt zur DHBW nutzen.
- Ihre monatliche Vergütung beträgt 1.126 Euro während Ihres gesamten dualen Studiums.
- abwechslungsreiche, technisch interessante Aufgaben mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie arbeiten 38 Stunden pro Woche mit einer flexiblen Gleitzeitregelung.
- Sie können unsere Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und des Betriebssports nutzen.
Vor der Zulassung an der DHBW steht immer der Abschluss eines Studienvertrages. Sprechen Sie uns an, damit wir sehen, ob wir zusammenpassen.
Mit oder ohne Bewerbungsunterlagen? Egal, wir wollen Sie kennenlernen.
Die nachstehenden Fragen helfen uns bei der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der schnelleren Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Im Nachrichtenfeld dürfen Sie gerne noch kurz Ihre Interessen und Ihre Motivation schildern, bei uns zu arbeiten. Vielen Dank!
Ihre Nachricht
Datenschutz *
Ich stimme der Datenerhebung und der Datenschutzerklärung zu und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
E.P. Elektro-Projekt GmbH HR Team