Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein innovatives Projekt zur Versorgung von Kindern mit Long-COVID und ME/CFS.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Klinikum Kassel, das sich auf Kinder- und Jugendmedizin spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für betroffene Kinder und Jugendliche bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist approbierte*r Arzt*Ärztin und interessierst dich für klinische Forschung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und individuelle Entwicklungsperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit (24,00 Std./Woche), befristet bis zum 30.06.2027. Werden Sie Teil eines innovativen BMG-geförderten Forschungsprojekts in der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen am Klinikum Kassel zur Schaffung neuer Versorgungsstrukturen für von Long-COVID, ME/CFS und verwandten Erkrankungen betroffene Kinder und Jugendliche! Wir engagieren uns für die Versorgung betroffener Kinder- und Jugendlicher, von leichten bis hin zu schwersten Verläufen, ambulant und aufsuchend im häuslichen Setting, in Zusammenarbeit mit dem Kinderpalliativteam „Kleine Riesen Nordhessen“. An unserem Zentrum für Kinder und Jugendmedizin finden sich neben der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen, die Klinik für Neonatologie und Allgemeine Pädiatrie, die Klinik für Kinderanästhesie und Intensivmedizin, die Klinik für Neuropädiatrie inklusive Frührehabilitation und Sozialpädiatrischem Zentrum, die Klinik für Kinderchirurgie & Kinderurologie und das Zentrum für Schwerbrandverletzte Kinder sowie eine Abteilung für Kinderradiologie. Unser Angebot ✓ Mitarbeit an BMG-gefördertem Forschungsprojekt zu Long COVID bei Kindern und Jugendlichen ✓ Fachliche Mitgestaltung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID und ME/CFS ✓ Kooperation mit dem Kinderpalliativteam „Kleine Riesen Nordhessen“ zur Betreuung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher Ihre Stärken ✓ Approbierte*r Arzt*Ärztin und angehende*r Facharzt*ärztin für Kinder- und Jugendmedizin ✓ Engagement für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen ✓ Interesse an klinischer Forschung und wissenschaftlicher Arbeit ✓ Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Ihre Vorteile ✓ Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung ✓ Arbeit in einem dynamischen, motivierten Team ✓ Möglichkeit zur Promotion und wissenschaftlichem Arbeiten ✓ Individuelle Entwicklungsperspektiven und Karrierechancen ✓ ✓ Weitere Vorteile wie unseren Zuschuss zum Deutschlandticket, Radleasing, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie unser betriebliches Gesundheitsmanagement unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen. Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: Dr. Nina KollmarProjektleitung PEDNET-LC[Website-Link gelöscht][at][Website-Link gelöscht]
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in einem BMG-geförderten Long-COVID Projekt Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in einem BMG-geförderten Long-COVID Projekt
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Projekten arbeiten oder bereits Erfahrungen im Bereich Long-COVID haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu Long-COVID bei Kindern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Studien und Ansätze informiert bist. Dies kann dir helfen, dich als engagierte*r Kandidat*in zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Da das Projekt mit verschiedenen Kliniken und Teams zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Versorgung von Kindern mit chronischen Erkrankungen. Engagiere dich in relevanten Organisationen oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für dieses Thema zu demonstrieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin in einem BMG-geförderten Long-COVID Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Projekt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das BMG-geförderte Long-COVID Projekt. Verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Approbation sowie dein Engagement für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen klar hervorhebst. Zeige auch dein Interesse an klinischer Forschung.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Mitarbeit an diesem speziellen Forschungsprojekt darlegen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie zu deinem Engagement für chronische Erkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an klinischer Forschung unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
✨Informiere dich über Long-COVID und ME/CFS
Da das Projekt sich auf Long-COVID und verwandte Erkrankungen konzentriert, solltest du dich über aktuelle Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diesem speziellen Bereich weiterzubilden.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den individuellen Entwicklungsperspektiven und Karrierechancen zu fragen. Dies zeigt dein langfristiges Interesse an der Position und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Team zu leisten.