Industriemechaniker/in Geräte- und Feinwerktechnik (w/m/d)
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II und Institut für Physikalische Chemie
Das Institut für Physikalische Chemie besteht aus zwei Lehrstühlen, zwei Lehr- und Forschungsgebieten sowie einer Juniorprofessur. Es wird ein vielfältiges Forschungsspektrum im Bereich der Physikalischen Chemie abgedeckt. Dem IPC ist ein physikalisch-chemisches Praktikum für verschiedene Studienfächer angegliedert. Das Personal der Werkstatt besteht aus zur Zeit 6 Personen inkl. zwei Auszubildenden. Wir fertigen auf den unterschiedlichsten Maschinen die für Forschung und Lehre angeforderten Bauteile. Diese werden zum einem großen Teil auch in der mechanischen Werkstatt in Zusammenarbeit mit den Forschenden entwickelt und konstruiert. Hierzu stehen CAD-Systeme, wie auch CNC- und konventionelle Werkzeugmaschinen zur Verfügung. Der Aufgabenbereich umfasst ausserdem die Schweiß- und Blechbearbeitung sowie den Umgang mit Kunststoffen und Holz. Darüber hinaus fallen auch Montagetätigkeiten in Laboren sowie an Versuchs- und Forschungsanlagen an.
Ihre Aufgaben
- Fertigung von Bauteilen nach Zeichnung an CNC- und konventionellen Werkzeugmaschinen
- Erweiterung und Änderung technologischer Forschungsanlagen
- selbständige Montagetätigkeiten im Labor
- Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Betriebseinrichtungen
- Installation von Rohrleitungen und Leitungssystemen
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Industriemechaniker/in mit der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (EG Feingerätebau)
- idealerweise Erfahrung in der Vakuumtechnik
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- ausgeprägter Sinn für Präzision und hohes Qualitätsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 7, je nach persönlicher Voraussetzung.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bewerbung
Postalisch: RWTH Aachen University
Lehrstuhl für Physikalische Chemie II und Institut für Physikalische Chemie
Sarah Schlüter
Landoltweg 2
52074 Aachen
E-Mail: E-Mail schreiben
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
RWTH Aachen HR Team