Alle Arbeitgeber

Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft...

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
Über Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft

Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft ist eine innovative Gemeinschaft, die sich der Förderung der anthroposophischen Prinzipien widmet. Gelegen in der malerischen Umgebung der DACH-Region, bietet die Organisation ein einzigartiges Umfeld für persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung.

Die Gemeinschaft verfolgt das Ziel, die Ideen von Rudolf Steiner in verschiedenen Lebensbereichen zu integrieren, einschließlich Bildung, Kunst und Landwirtschaft. Durch verschiedene Programme und Workshops wird den Mitgliedern die Möglichkeit geboten, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung zu beteiligen.

  • Bildung: Die Gemeinschaft bietet Bildungsangebote, die auf den Prinzipien der Waldorfpädagogik basieren.
  • Kunst: Künstlerische Aktivitäten sind ein zentraler Bestandteil des Gemeinschaftslebens, wobei Kreativität und Ausdruck gefördert werden.
  • Landwirtschaft: Die biologisch-dynamische Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle, um nachhaltige Praktiken zu fördern.

Schloss Hamborn ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Raum für Begegnungen und Austausch. Die Mitglieder kommen aus verschiedenen Hintergründen und bringen ihre individuellen Talente und Perspektiven ein, was zu einer dynamischen und inspirierenden Gemeinschaft führt.

Die Vision der Gemeinschaft ist es, ein Modell für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu schaffen, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Durch die Umsetzung von Projekten, die ökologische, soziale und kulturelle Aspekte vereinen, strebt die Gemeinschaft danach, positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.

Insgesamt ist Schloss Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft ein Ort, an dem die Werte von Solidarität, Kreativität und Nachhaltigkeit gelebt werden. Die Gemeinschaft lädt alle ein, die an einem ganzheitlichen Ansatz interessiert sind, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

>