Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Region durch Planung und Beratung in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg setzt auf Vielfalt und innovative Raumplanung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur regionalen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Regionalplanung, Geographie oder Architektur erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Cloppenburg sucht Regionalplaner, Geograph, Raumplaner oder Architekt (m/w/d) für die Regionalplanung Ihre Aufgaben: Durchführung der Verfahren zur Neuaufstellung und Fortschreibung des regionalen Raumordnungsprogrammes des Landkreises Cloppenburg, insbesondere die selbständige Ermittlung der erforderlichen Planungsgrundlagen sowie die Erhebung und Verarbeitung raumbezogener Informationen die Erarbeitung planerischer und raumordnerischer Konzeptionen zur Neuaufstellung des regionalen Raumordnungsprogramms für den Landkreis Cloppenburg die Erstellung von Sitzungsvorlagen Abgabe raumordnerischer Stellungnahmen in Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren Beratung der Kommunen bei raumbedeutsamen Vorhaben Durchführung von Raumordnungsverfahren Beurteilungen raumwirksamer Planungen (z.B. Schutzgebietsausweisungen, Rohstoffgewinnung und Einzelhandel) Mitwirkung im Bereich der Bauleitplanung Entwicklungsplanung raumbedeutsamer Vorhaben von überörtlicher Bedeutung Initiativen für Projekte zur Kreisentwicklung Unser Angebot: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis Durchschnittliche regelmäßige wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. In Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung oder eine befristete monatliche Fachkräftezulage in Betracht kommen. Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL) Gleitende Arbeitszeit Anteilig Homeoffice möglich Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.) Ihr Profil: Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Regionalplanung, Geographie, Raumordnung, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung Von Vorteil ist eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Raumordnung/Regionalplanung (Entwicklung raumordnerischer Konzeptionen) und in der Kommunalverwaltung sowie ein ausgeprägtes Interesse an regional- und stadtentwicklungspolitischen Entwicklungsprozessen. Fundierte Kenntnisse im Raumordnungs- und Bauplanungsrecht Kenntnisse im Projektmanagement Teamfähig, flexibel und eine strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Verhandlungsgeschick Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1) Sichere Anwendung der Office Anwendungen sowie Kenntnisse geographischer Informationssysteme Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKWs gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 07.09.2025 . Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über dieses Online-Bewerbungsportal ein. Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter des Planungsamtes, Herrn Ribinski, an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-594. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Frau Horstmann an. Sie erreichen sie telefonisch unter 04471/15-637 oder per E-Mail unter j.horstmann@lkclp.de.
Regionalplaner, Geograph, Raumplaner oder Architekt (m/w/d) für die Regionalplanung Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalplaner, Geograph, Raumplaner oder Architekt (m/w/d) für die Regionalplanung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Regionalplanung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Cloppenburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu raumordnerischen Konzepten und aktuellen Trends in der Stadtentwicklung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunen und Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalplaner, Geograph, Raumplaner oder Architekt (m/w/d) für die Regionalplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Raumordnung, Regionalplanung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Landkreis Cloppenburg qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Qualifikationsnachweise und Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Kenntnis der regionalen Planung
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Regionalplanung im Landkreis Cloppenburg. Zeige, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und wie sie auf die geplanten Projekte angewendet werden können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Raumordnung und Projektmanagement demonstrieren. Betone, wie du erfolgreich raumordnerische Konzepte entwickelt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit und Flexibilität
Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor, da diese Eigenschaften in der Zusammenarbeit mit Kommunen und anderen Stakeholdern entscheidend sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Verhandlungsgeschick zeigen
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zur Überzeugung anderer betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen erfolgreich verhandelt hast.