Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar
Jetzt bewerben
Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar

Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsprojekte in Mikrobiologie und molekularer Ökologie durch.
  • Arbeitgeber: Die BAM ist eine führende Forschungseinrichtung in Berlin, die sich auf Materialwissenschaft spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Doktortitel in Mikrobiologie oder einem verwandten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet spannende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar Arbeitgeber: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bietet als Arbeitgeber in Berlin ein inspirierendes Umfeld für wissenschaftliche Mitarbeiter, die sich für Mikrobielle Ökologie und verwandte Fachrichtungen begeistern. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung fördert die BAM eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die individuelle Weiterbildung und Karrierechancen unterstützt. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zum Schutz von Mensch und Umwelt mitzuwirken.
B

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Mikrobiologie oder verwandten Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BAM herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte der BAM. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf mikrobielle Ökologie und Molekularbiologie beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Forschungsergebnisse und -methoden klar und präzise zu präsentieren. Übe, deine Ergebnisse so zu kommunizieren, dass sie für ein breiteres Publikum verständlich sind, da dies in einem interdisziplinären Umfeld wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar

Forschungskompetenz
Mikrobiologische Techniken
Molekularbiologische Methoden
Analytische Fähigkeiten
Laborerfahrung
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Datenanalyse
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Kenntnisse in statistischen Methoden
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als promovierte/r wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in der Mikrobiologie relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Promotion sowie praktische Erfahrungen in der mikrobiellen Ökologie oder Molekularbiologie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BAM passen. Gehe auf deine Forschungsinteressen und -ziele ein.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) vorbereitest

Verstehe die Forschungsziele

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Institution verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite spezifische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Arbeit, die deine Kenntnisse in mikrobieller Ökologie, Molekularbiologie oder Mikrobiologie demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder der Teamstruktur.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Forschung oft entscheidend sind.

Promovierte r Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Der Fachrichtung Mikrobielle Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie Oder Vergleichbar
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>