Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst CNC-Maschinen bedienen und präzise Teile fräsen.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1990 höchste Qualität 'made in Germany' bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein familiäres Team und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das für Qualität und Präzision brennt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an CNC-Technik sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Talente, die mit uns wachsen wollen.
Als inhabergeführtes Familienunternehmen ist uns Tradition und die Wertschätzung der Mitarbeiter sehr wichtig. Mit unserem rund 110-köpfigem Team leisten wir seit der Gründung 1990 eine „made-in-Germany-Produktion“ auf höchstem technologischem Stand und sind für unsere Kunden weltweit präsent.
Von der Anfrage, der Konzeptphase bis hin zur Werkzeug-Auslieferung und darüber hinaus sind wir kompetenter und persönlicher Ansprechpartner. Unsere langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen und für diverse Anwendungen lässt uns über den Tellerrand hinausschauen, sodass wir gemeinsam mit unseren Partnern optimale und effiziente Lösungen entwickeln – von der ersten Idee über die fertige Werkzeug- und Formlösung bis hin zur Serienfertigung und darüber hinaus.
Roth steht für Kompetenz, Know-how und höchste Qualität aus einer Hand. Wir arbeiten mit kompromissloser Leidenschaft für Qualität und Präzision, immer auf der Suche nach der perfekten Lösung: einzigartig. präzise. schlüsselfertig.
Zerspanungsmechaniker; CNC Fachkraft; Fräsen Arbeitgeber: roth Werkzeugbau GmbH
Kontaktperson:
roth Werkzeugbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker; CNC Fachkraft; Fräsen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich CNC-Fräsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von Roth zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Präzision und Qualität. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie wichtig dir diese Werte sind und wie du sie in deiner täglichen Arbeit umsetzt. Das passt gut zur Philosophie von Roth.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker; CNC Fachkraft; Fräsen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Zerspanungsmechaniker relevante Erfahrung und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im CNC-Fräsen und andere technische Fertigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Präzision und Qualität ein und wie du zur Tradition des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei roth Werkzeugbau GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Geschichte und die Produkte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker oder CNC Fachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Effizienz beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für Präzision
Da das Unternehmen großen Wert auf Qualität und Präzision legt, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir diese Aspekte in deiner Arbeit sind. Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Herstellung präziser Teile.