Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der CAR-T-Zelltherapie und Unterstützung von Patient*innen im Behandlungsprozess.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist ein führendes medizinisches Zentrum in NRW mit über 9.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und günstige Verpflegung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin mit und arbeite in einem innovativen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biologie oder verwandten Bereichen, idealerweise mit Erfahrung in klinischen Studien.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67000 € pro Jahr.
Unsere Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie sucht ab sofort eine/einen
CAR-T- / Zelltherapiekoordinator*in (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet
- Koordination sämtlicher Abläufe im Rahmen der CAR-T-Zelltherapie unter Einhaltung klinischer und regulatorischer Standards, sowie aller beteiligten internen und externen Einheiten (medizinisch, pharmazeutisch, diagnostisch, administrativ)
- Zentrale/r Ansprechpartner*in für Patient*innen im Behandlungsprozess CAR-T Zell Therapie, sowie für zuweisende Ärzt*innen und externe Kooperationspartner
- Organisation, Durchführung und Qualitätssicherung der administrativen und klinischen Abläufe von der Indikationsstellung bis zur Nachsorge
- Dokumentation, Auswertung und Überwachung von Patienten- und Studiendaten gemäß GCP-Richtlinien und regulatorischen Vorgaben (z. B. Arzneimittelgesetz, Datenschutz)
- Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und translationalen Forschungsprojekten in der Zelltherapie von der Herstellung bis zur Anwendung
- Mitarbeit bei der Implementierung, Anwendung und Weiterentwicklung qualitätsgesicherter Prozesse im Bereich Zell- und Immuntherapie
- Mitgestaltung und selbstständige Umsetzung von Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung und Fehlervermeidung im Rahmen des internen Qualitätsmanagementsystems
- Vorbereitung und Unterstützung bei Audits und Zertifizierungsverfahren (z. B. JACIE, GMP-nahe Prozesse)
- Vertretungsweise Organisation und Koordination der Spendersuchen für die allogene Blutstammzelltransplantation und andere autologe und allogene Zelltherapieverfahren
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master oder Diplom) in einem medizinischen, naturwissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich (z. B. Biologie, Biomedizin, Public Health, Molekulare Medizin, Biowissenschaften)
- Kenntnisse und idealerweise Erfahrungen in naturwissenschaftlich- wissenschaftlicher Arbeit
- Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich klinisches Studienmanagement, Qualitätsmanagement oder regulatorische Dokumentation
- Kenntnisse in qualitätsgesicherten Dokumentationsverfahren, GCP, und medizinischen Datenbanken sind von Vorteil
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine strukturierte, analytische Arbeitsweise
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patient*innen sowie hohe interdisziplinäre Kooperationsbereitschaft
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit MS Office, ggf. auch mit QM-relevanter Software
- Ein interessantes Aufgabengebiet in einem der am stärksten wachsenden Bereiche der modernen Krebstherapie
- Eine umfassende Einarbeitung von erfahrenen und qualifizierten Teamkollegen in einem freundlichen und fachkompetenten Team
- Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine unbefristete Festanstellung
- 38,5 Wochenarbeitsstunden
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Kindertagesstätte
- Personalunterkünfte
Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-L je nach Qualifikation bis maximal in die Entgeltgruppe 13 unter Anrechnung aller Vorzeiten.
Biologe als Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biologe als Koordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Universitätsklinikum Düsseldorf arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der CAR-T-Zelltherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Fortschritte in diesem Bereich informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in GCP und regulatorischen Vorgaben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Standards in der Praxis umsetzen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise nicht so gut vorbereitet sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das UKD informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen im Bereich Biologie oder verwandten Disziplinen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in klinischem Studienmanagement oder Qualitätsmanagement zur Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position des CAR-T-/Zelltherapiekoordinators bist. Gehe auf deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten ein.
Dokumentation und Nachweise: Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate beizufügen. Eine saubere und strukturierte Präsentation deiner Unterlagen ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Zelltherapie und klinischen Studien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als zentrale/r Ansprechpartner*in für Patient*innen und Ärzte fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe medizinische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert eine starke organisatorische Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Abläufe koordiniert und optimiert hast, insbesondere in einem klinischen Umfeld.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Zelltherapie
Zeige dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet, indem du dich über die neuesten Trends und Fortschritte in der CAR-T-Zelltherapie informierst. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.