Stellenausschreibung
des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
vom 04.12.2024
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie (MWIDE) ist beim Oberbergamt des Saarlandes in Schiffweiler/Landsweiler-Reden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d)
des gehobenen technischen Dienstes
in der Abteilung 3 zu besetzen. Die Abteilung 3 ist zuständig für den Bereich Markscheidewesen und Raumordnung, Bergschadensangelegenheiten, Bergbauberechtigungen, Nachbergbau und den Grubenwasseranstieg im Saarland.
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle umfasst schwerpunktmäßig:
- Bewertung bergbaulicher Einwirkungen auf die Tagesoberfläche
- Bewertung bergbaulicher Gegebenheiten in Bezug auf Planungen des Bundes, des Landes und der Kommunen
- Monitoring des Grubenwasseranstiegs im Saarland
- Anfertigung von markscheiderischen und bergbaulichen Stellungnahmen
- Bearbeitung von Bergschadensangelegenheiten
- Bereitstellung von Informationen aus dem Risswerk / Grubenbild
- Mitwirkung bei der Feststellung und Beseitigung von Gefahrenstellen und Bergschäden
- Digitalisierung und Archivierung von Bergbaudaten und Geoinformationen
Ihre Qualifikation
Bewerber*innen müssen über die Laufbahnbefähigung für den technischen Verwaltungsdienst (Schwerpunkt Markscheidewesen, Vermessungswesen, Bergbau oder vergleichbar) oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtungen Markscheidewesen, Vermessungswesen, Bergbau, Nachbergbau, Geowissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung verfügen.
Erwartet werden:
- Kenntnisse im Berg-, Umwelt- und Verwaltungsrecht
- Vermessungstechnische, bergmännische und geotechnische Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware (Office) sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich grafischer Datenverarbeitung (GIS)
- Team-, Kooperations-, Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Von Vorteil sind:
- Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Mobiles Arbeiten, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Betriebssport)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Strukturierte Einarbeitung
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.01.2025 ausschließlich über die Internetplattform (Angebots-ID: 1231523) ein. Von Bewerbungen per Post, E-Mail oder anderen Medien bitten wir abzusehen.
Für Fragen bezüglich des Bewerbungsverfahrens steht Ihnen Frau Daniela Bick (Tel.-Nr.: 0681/501-4387 / E-Mail: ) gerne zur Verfügung. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ina Förster (Tel.-Nr.: 0681/501-4823 / E-Mail: ).
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie HR Team