Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei forensischen IT-Fragestellungen und entwickle innovative KI-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Das FOR ist das führende polizei-wissenschaftliche Kompetenzzentrum der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein zentraler Arbeitsort in Zürich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte die Zukunft der Forensik mit modernster Technologie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Data Science und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und Raum für eigene Ideen in einem spannenden Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz ist das FOR unter anderem zuständig für Spurensicherungen am Ereignisort, forensische Analysen im Labor sowie Berichterstattungen vor Gericht. Das Institut ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich und der Stadt Zürich.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für forensische IT-Anwendungen, 100 %

Ihre Aufgaben sind:

  • Unterstützung der Mitarbeitenden bei forensischen IT-Fragestellungen, insbesondere im Bereich von Datenbanken und Künstlicher Intelligenz
  • Entwicklung und Implementierung von Skripts, Datenbank-Applikationen und KI-Lösungen für forensische Anwendungen und zur Prozessoptimierung
  • Mitarbeit im Betrieb und der Weiterentwicklung einer forensischen Laborumgebung, einschliesslich Client- und User-Management, VDI, Serveradministration sowie der Optimierung der Infrastruktur und Applikationen in Zusammenarbeit mit externen Partnern
  • Mitarbeit in IT-Projekten mit Partnerorganisationen und proaktive Weiterentwicklung der forensischen Applikationslandschaft
  • Fachliche Unterstützung des Leiters IT/Digitalisierung in strategischen und operativen Fragestellungen
  • Dokumentation der IT-Infrastruktur, Durchführung von Schulungen und Durchsetzung interner IT-Richtlinien
  • Bei Bedarf Unterstützung der Mitarbeitenden bei Soft- und Hardware-Problemen (First Level Support)

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Ingenieurwissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
  • Ausgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion
  • Erfahrung in der Entwicklung und dem Deployment von KI- und Datenbanklösungen sowie in der Automatisierung von Prozessen (z. B. Skriptsprachen wie Python, PowerShell)
  • Erfahrung in moderner Softwareentwicklung, inkl. der zugehörigen Entwicklungstools und Repositories
  • Erfahrung in der Systemadministration, im Netzwerkmanagement und in der Datenbankadministration/-optimierung
  • Kenntnisse in Virtualisierungs-Technologien sowie in IT-Sicherheit und im Umgang mit vertraulichen Daten
  • Kenntnisse in der Bildverarbeitung von Vorteil
  • Projektmanagementfähigkeiten oder Erfahrung in der Leitung kleiner Projekte
  • Analytische und logische Denkweise sowie exakte, selbständige Arbeitsweise
  • Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Flexibilität und Kundenorientierung
  • Ausgezeichnete Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Ein breites Wirkungsfeld in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld
  • Ein professionelles und aufgestelltes Team mit flachen Hierarchien
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und zentraler Arbeitsort im Polizei- & Justizzentrum Zürich
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für die Umsetzung eigener Ideen

Sind Sie interessiert?

Carolin Heller, Human Resources, freut sich auf Ihre Online-Bewerbung.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. Dominik Hänni,
Leiter Informatik/Digitalisierung, Tel.:

Jetzt bewerben

Forensisches Institut Zürich | Polizei- & Justizzentrum PJZ | Güterstrasse 33 |Zürich
|

jida238b4css jit0833ss jiy25ss

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 % Arbeitgeber: Forensisches Institut Zürich

Das FOR bietet als führendes polizei-wissenschaftliches Kompetenzzentrum der Schweiz eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich forensische IT-Anwendungen. Mit einem professionellen Team, flachen Hierarchien und einem zentralen Standort im Polizei- & Justizzentrum Zürich profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, innovative Ideen in einem spannenden und abwechslungsreichen Umfeld umzusetzen.
F

Kontaktperson:

Forensisches Institut Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im forensischen IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der forensischen IT und Künstlichen Intelligenz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deiner zukünftigen Rolle anwenden könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Skriptsprachen wie Python oder PowerShell beziehen. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren, also übe vorher einige praktische Anwendungen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Das FOR sucht nach jemandem, der gut im Team arbeitet und bereit ist, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %

Informatikkenntnisse
Datenbankentwicklung
Künstliche Intelligenz
Skripting (z. B. Python, PowerShell)
Softwareentwicklung
Systemadministration
Netzwerkmanagement
Datenbankadministration
Virtualisierungstechnologien
IT-Sicherheit
Bildverarbeitung
Projektmanagement
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kundenorientierung
Dokumentationsfähigkeiten
Schulungskompetenz
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Informatik, Datenbanken und Künstlicher Intelligenz sowie relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Instituts beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Forensisches Institut Zürich vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf forensische IT-Anwendungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Datenbanken, KI-Lösungen und Skriptsprachen wie Python oder PowerShell vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle des Instituts

Informiere dich über das FOR und seine Aufgaben im Bereich der forensischen Wissenschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Spurensicherung und der forensischen Analysen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Instituts beitragen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden und externen Partnern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit an Projekten verdeutlichen. Zeige, dass du flexibel und kundenorientiert bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Institut bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Für Forensische It-Anwendungen, 100 %
Forensisches Institut Zürich

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>