Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Kunststoff- und Metallprodukte herstellt und Maschinen steuert.
- Arbeitgeber: GROHE ist ein globaler Marktführer für innovative Bad- und Küchenlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, modernes Equipment und persönliche Ausbildungsbetreuung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens mit einem starken Fokus auf Qualität und Design.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und gute Noten in Mathe, Naturwissenschaften und Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe spannende Projekte und interne Events während deiner Ausbildung.
GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen und beschäftigt in 150 Ländern insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeiter – davon 2.600 in Deutschland. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Renommierte Highlights wie GROHE Eurosmart oder die GROHE Thermostatserien sowie wegweisende Innovationen wie das Wassersystem GROHE Blue unterstreichen die tiefgreifende Kompetenz der Marke. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden, schafft GROHE so intelligente, lebensverbessernde und nachhaltige Produktlösungen, die einen relevanten Mehrwert bieten – und das Qualitätssiegel „Made in Germany“ tragen: R&D und Design sind als integrierter Prozess fest am Standort Deutschland verankert. Dabei nimmt GROHE seine unternehmerische Verantwortung sehr ernst und setzt auf eine ressourcenschonende Wertschöpfungskette. Seit April 2020 produziert die Sanitärmarke weltweit CO2-neutral. Allein in den letzten zehn Jahren bestätigen über 490 Design- und Innovationspreise sowie mehrere Nachhaltigkeitsauszeichnungen den Erfolg: GROHE wurde als Vorreiter seiner Branche mit dem CSR Preis der Bundesregierung sowie mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 in den Kategorien „Ressourcen“ und „Design“ ausgezeichnet. Auch im Rahmen der Nachhaltigkeits- und Klimainitiative „50 Sustainability & Climate Leaders\“ treibt GROHE nachhaltigen Wandel voran.
– Bearbeiten von Kunststoffhalberzeugnissen
– Polymere und metallische Werkstoffe verarbeiten
– Werkzeuge, Maschinen und Geräte messen und steuern
– Wartung und Instandhaltung
– Aufbauen und prüfen von Pneumatikschaltungen
– Inbetriebnahme von Maschinen, Geräten und Anlagen
– Fertigungsplanung, -steuerung und -überwachung
– Sicherstellen der Fertigungsvoraussetzungen
– Qualifizierte Ausbildung gemäß Rahmenausbildungsplan
– Moderne technische Ausstattung (z. B. eigenes Tablet)
– Betriebsrestaurant
– Attraktive Vergütung nach dem TV der Metall- und Elektroindustrie
– Einführungsveranstaltung
– Persönliche Ausbildungsbetreuung in eigener Lehrwerkstatt
– Mitwirkung an Projekten oder ggf. Vertriebspraktika \“Azubi on Tour\“
– interne Events z.B. Betriebsfeier
– Mittlere Reife
– Gute Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
– Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
– Technisches Interesse
JBRP1_DE
Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026 Arbeitgeber: Grohe AG

Kontaktperson:
Grohe AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kunststoffverarbeitung. GROHE legt großen Wert auf Innovation, daher kann es hilfreich sein, wenn du zeigst, dass du dich für technische Entwicklungen interessierst.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen oder ehemaligen GROHE-Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an Azubis geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sanitärtechnik und nachhaltigen Lösungen beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von GROHE zu sprechen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Verfahrensmechaniker:in (w/m/d) – Ausbildungsstart September 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über GROHE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit GROHE und deren Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte wie Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik sowie deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Verfahrensmechaniker:in interessierst. Gehe auf dein technisches Interesse und deine Eigeninitiative ein und zeige, wie du zur Unternehmenskultur von GROHE passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grohe AG vorbereitest
✨Informiere dich über GROHE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über GROHE und deren Produkte informieren. Verstehe die Markenwerte wie Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Verfahrensmechaniker:in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik zeigen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
GROHE sucht nach Auszubildenden mit Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Teamarbeit ist in der Ausbildung wichtig. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Unternehmen passt und die Werte von GROHE teilst.