Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)
Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)

Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)

Leipzig Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
1

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Behandlung von Rehabilitanden in einer modernen Klinik.
  • Arbeitgeber: Eine stationäre Rehabilitationsklinik mit einem engagierten Team für psychosomatische Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit anderer und entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle in der Region Leipzig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Steckbrief:

  • Stellenangebot: Facharzt (m/w/d) – Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
  • Spezialisierung: – keine Angabe –
  • Arbeitsort: Region Leipzig
  • Kennziffer: SHC-429-632-JN (bei Bewerbung bitte angeben)

Stellenbeschreibung:

Im Auftrag eines Mandanten suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie.

Bei unserem Auftraggeber handelt es sich um eine stationäre Rehabilitationsklinik mit vier Indikationsgebieten und einer Größenklasse von 400 – 450 Betten.

Die Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie sorgt mit einem multiprofessionellen und hoch qualifizierten Team für eine ganzheitlich ausgerichtete Rehabilitation zur Gesundung der Psyche. Mit Hilfe eines großen Spektrums unterschiedlicher Kompetenzen können zielgenaue Therapien für komplexe psychische und insbesondere psychosomatische Erkrankungen angeboten werden.

Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Behandlung der Rehabilitanden
  • führen von Aufnahme- und Entlassgespräche insbesondere in Bezug auf die Sozialmedizinsiche Beurteilung
  • Teilnahme am Qualitätsmanagement und Unterstützung für die Zertifizierung
  • Wahrnehmung von Vertretungen im eigenen Verantwortungsbereich und auf Weisung des Chefarztes
  • Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst (Hintergrunddienst)

Anforderungsprofil:

Sie verfügen über:

  • die Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie psychiatrischer bzw. psychosomatischer Erkrankungen
  • mehrjährige Berufserfahrung (wünschenswert)
  • Erfahrung in der Rehabilitationsmedizin (wünschenswert)
  • Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen

Sie zeichnen sich aus durch:

  • Organisationsvermögen
  • Kooperationsfähigkeit
  • hohe soziale und fachliche Kompetenz

Angebot:

Es erwartet Sie eine vielseitige und interessante Tätigkeit, mit der Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.

im Einzelnen:

  • anspruchsvolle Aufgaben
  • optimale Arbeitsbedingungen
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine der Bedeutung der Position und der Verantwortung entsprechende attraktive Vergütung

Stelleninformationen:

  • Position: Facharzt (m/w/d)
  • Fachrichtung: Psychosomatische Medizin / Psychotherapie
  • Klinik/Einrichtung: stationäre Rehabilitationsklinik
  • Größenklasse: 400 – 450 Betten
  • Staat: Deutschland
  • Bundesland: Sachsen
  • PLZ-Gebiet: DE-04xxx
  • Ort/Region: Region Leipzig
  • Befristung: unbefristet
  • Arbeitszeit: Vollzeit – 40 h / Woche
  • Verdienst: nach Vereinbarung
  • Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078) Arbeitgeber: 1a-Ärztevermittlung GmbH

Unser Auftraggeber ist eine angesehene stationäre Rehabilitationsklinik in der Region Leipzig, die ein engagiertes und hochqualifiziertes Team bietet, um eine ganzheitliche Rehabilitation für psychische Erkrankungen zu gewährleisten. Die Klinik fördert eine positive Arbeitskultur mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung, die den Anforderungen der Position gerecht wird. Hier haben Sie die Chance, in einem unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das Ihre berufliche und persönliche Entwicklung aktiv unterstützt.
1

Kontaktperson:

1a-Ärztevermittlung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)

Netzwerken in der Region Leipzig

Nutze lokale Netzwerke und Veranstaltungen im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen von Kollegen.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über die Rehabilitationsklinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte und Ansätze eingehen zu können.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie psychosomatischer Erkrankungen während des Interviews. Halte aktuelle Informationen und Trends in der Psychosomatischen Medizin bereit, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da hohe soziale und fachliche Kompetenzen gefordert sind, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)

Facharztanerkennung für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie oder Psychiatrie/Psychotherapie
Fundierte Kenntnisse in Diagnostik und Therapie psychiatrischer Erkrankungen
Erfahrung in der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen
Mehrjährige Berufserfahrung in der Rehabilitationsmedizin
Interesse an sozialmedizinischen Fragestellungen
Organisationsvermögen
Kooperationsfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz
Fachliche Kompetenz
Teilnahme am Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur Durchführung von Aufnahme- und Entlassgesprächen
Bereitschaft zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Psychosomatische Medizin/Psychotherapie hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.

Kennziffer angeben: Vergiss nicht, die Kennziffer SHC-429-632 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei 1a-Ärztevermittlung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige dein Interesse an sozialmedizinischen Themen

Da das Unternehmen Wert auf sozialmedizinische Fragestellungen legt, solltest du dich mit aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vertraut machen und deine Sichtweise dazu im Interview teilen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In einer Rehabilitationsklinik ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit und dein Organisationsvermögen verdeutlichen.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielt nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)
1a-Ärztevermittlung GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

1
  • Facharzt Psychosomatische Medizin / Psychotherapie - Region Leipzig (m/w/d) - SHC-429-632 (7078)

    Leipzig
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-16

  • 1

    1a-Ärztevermittlung GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>