Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum
Jetzt bewerben
Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum

Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum

Tübingen Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und entwickle interdisziplinäre Teams im Medizintechnischen Servicezentrum.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin.
  • Mitarbeitervorteile: Mobile Office, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsprogramme für eine bessere Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv mit und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in Führung und Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an einer renommierten Uniklinik.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Über das Medizintechnische Servicezentrum
Das Universitätsklinikum Tübingen zählt zu den führenden medizinischen Einrichtungen Deutschlands. Unser Serviceteams sorgen dafür, dass medizin- und labortechnische Gerätesysteme dort einsatzfähig sind, wo sie gebraucht werden – und Sie können dafür in unserer Führungsmannschaft eine Schlüsselrolle übernehmen!

Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum
Geschäftsbereich Materialwirtschaft und Medizintechnik, Kennz. 6599

Vollzeit: 100 % | Unbefristet | Arbeitsbeginn: nächstmöglich | Bewerbungsfrist: 03.09.2025

  • Führen und verantworten:
    • Leitung und Entwicklung der Teams: Medizintechnischer Service, Logistik und Inventarisierung
    • Umsetzung von Sicherheitsanforderungen im Prüfwesen, Erfüllung von Einweisungspflichten
    • Strategische und operative Zusammenarbeit mit Einkauf und Medizinproduktesicherheit, Herstellern, Kliniken und Instituten
  • Zukunft mitgestalten:
    • Organisationsentwicklung, Team- und Mitarbeitendenförderung
    • Prozessanalysen und -verbesserungen
    • Digitalisierung, dispositive Datenanalysen und Projektmanagement
  • Wirtschaftlich handeln:
    • Instandhaltungsplanung, Kostenreduzierung, Make-or Buy-Entscheidungen im Service
    • Unterstützung des Vertragswesens und der Investitionsplanung des Strategischen Einkaufs
    • Sicherung der Stammdatenqualitäten
  • Netzwerke aufbauen: Enge Zusammenarbeit mit allen an den Prozessen Beteiligten
  • Nachhaltig denken:
    • Mitwirkung bei der Entwicklung von energieeffizienten Einsatzlösungen
    • Beitrag zum wirtschaftlichen Einsatz der Gerätetechnik und geschickte Planung von Reinvestitionszeiträumen
  • Grundlagen: Technisches Studium, z. B. Medizintechnik / Elektrotechnik / Informationstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft bzw. vergleichbare berufl. Qualifikation
  • Erfahrungen:
    • Organisation und Führung von interdisziplinären und interkulturellen Teams
    • Technische Instandhaltung, IT und Digitalisierung
    • Projektmanagement, Medizinprodukterecht und regulatorischer Normen
    • Idealerweise mit mehrjähriger Berufserfahrung im Gesundheitswesen
  • Kenntnisse: Medizintechnologie, Office und Datenbanken, Betriebswirtschaft, Instandhaltung, Medizinprodukterecht und Regulatorik oder Bereitschaft sich fundiert weiter zu bilden
  • Stärken:
    • Erfolgreiche Führungskraft mit persönlichen, sozialen und strategischen Kompetenzen
    • Visionär/-in mit der Fähigkeit Prioritäten zu setzen, strategisch zu planen, durch transparente Zielsetzungen zu motivieren und in komplexen Projekten den Überblick zu behalten
    • Bereitschaft in schwierigen Situationen Risiken abzuwägen und Verantwortung zu übernehmen
    • Selbstreflektiert, authentisch und resilient sowie Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktbewältigung
    • Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterentwicklung und Befähigung von Mitarbeitenden
    • Anpassungsfähig und flexibel, um Teams durch Veränderungen zu begleiten
    • Klare und wertschätzende Kommunikation zur Förderung von Vertrauen und offenem Austausch
  • Interessen: Organisationsentwicklung, Technologie, Digitalisierung und Innovationen
  • Sinnvolle Arbeit: Ihre Projekte haben direkten Einfluss auf die Gesundheitsversorgung von morgen. Gestalten sie ihr Arbeitsumfeld proaktiv mit!
  • Mobile Office & flexible Arbeitszeiten – für eine bessere Work-Life-Balance
  • Gesundheit im Fokus: Sportangebote, Gesundheitsprogramme & Vergünstigungen fürs Fitnessstudio
  • Weiterbildung: Schulungen, Fachseminare & Entwicklungsmöglichkeiten an einer der renommiertesten Unikliniken Deutschlands
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir denken langfristig mit Ihnen
  • Team & Kultur: Offene Kommunikation & ein kollegiales Umfeld

Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum Arbeitgeber: Universitätsklinikum Tübingen

Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsversorgung spielt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance, während unsere umfangreichen Weiterbildungsangebote und die offene Kommunikation innerhalb des Teams die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter unterstützen. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Zukunft der Medizintechnik mitzuwirken und Ihre Ideen in einem kollegialen Umfeld einzubringen.
U

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen oder in der Medizintechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsklinikum Tübingen herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Medizintechnologie und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Medizintechnische Servicezentrum beeinflussen könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Verbesserung der Patientenversorgung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der medizinischen Dienstleistungen im Universitätsklinikum Tübingen zu steigern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum

Führungskompetenz
Interdisziplinäre Teamleitung
Medizintechnologie
Projektmanagement
Prozessanalyse und -verbesserung
Digitale Kompetenz
Kenntnisse im Medizinprodukterecht
Regulatorische Normen
Kostenmanagement
Vertragswesen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktbewältigung
Selbstreflexion
Anpassungsfähigkeit
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Abteilungsleitung im Medizintechnischen Servicezentrum unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Medizintechnologie ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Organisation und Führung von interdisziplinären Teams sowie Kenntnisse im Projektmanagement hervor.

Referenzen und Nachweise: Bereite Referenzen und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten vor. Dies kann deine Glaubwürdigkeit erhöhen und dem Arbeitgeber zeigen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im medizintechnischen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Medizintechnologie und relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Führungsqualitäten

Die Rolle erfordert die Leitung interdisziplinärer Teams. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.

Verstehe die Bedeutung von Digitalisierung

Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in der modernen Medizintechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in diesem Bereich und sei bereit, deine Ideen zur digitalen Transformation im Servicezentrum zu teilen.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Medizintechnischen Servicezentrum oder nach den Zielen für die nächsten Jahre. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und langfristig planen möchtest.

Abteilungsleitung (w/m/d) Medizintechnisches Servicezentrum
Universitätsklinikum Tübingen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>