Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich die extrakorporale Zirkulation in der Herzchirurgie durch.
- Arbeitgeber: Das UKD ist das größte Krankenhaus in Düsseldorf und ein führendes medizinisches Zentrum in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildungen und vergünstigte Verpflegung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Methoden in einem dynamischen Team und verbessere die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kardiotechniker*in oder Biomedizinische Technik (Bachelor) erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Unsere Klinik für Herzchirurgie, Kardiotechnik sucht ab sofort eine/einen Kardiotechniker*in (m/w/d) Das erwartet Sie Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung der extrakorporalen Zirkulation in der Erwachsenenherzchirurgie Bereitstellung und Bedienung von Herzunterstützungssystemen (ECLS/ECMO, Impella, IABP) Überwachung und Betreuung von Patienten*innen mit VAD-Systemen Übernahme von Aufgaben bei Herztransplantationen, sowohl bei der Explantation als auch der Implantation Assistenz bei kathetergeführten Herzklappenimplantationen (TAVI) Bereitstellung und Aufbereitung von Hämodialysegeräten auf der Intensivstation Dokumentation und Qualitätssicherung Das bringen Sie mit Abgeschlossene Ausbildung als Kardiotechniker*in oder abgeschlossenes Studium der Biomedizinischen Technik (Bachelor) Zertifizierung nach EBCP wünschenswert Berufserfahrung erwünscht Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschafsdiensten Teamgeist, Freundlichkeit, Belastbarkeit und die Motivation in einem hochspezialisierten Beruf zu arbeiten Wir bieten: 38,5 Wochenarbeitsstunden Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt nach TV-L in die Entgeltgruppe 10 unter Anrechnung aller Vorzeiten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige bevorzugt per E-Mail an folgende Anschrift: bewerbungen@med.uni-duesseldorf.de oder Universitätsklinikum Düsseldorf D 01.2.1 Kennziffer: 331E/25 Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Kardiotechniker*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Universitätsklinikum Düsseldorf

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kardiotechniker*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kardiotechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Herzchirurgie und Kardiotechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiotechnik. Halte Ausschau nach neuen Technologien und Methoden, die im Universitätsklinikum Düsseldorf eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner praktischen Erfahrung und deinem Wissen über Herzunterstützungssysteme übst. Zeige, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Kardiotechnik befassen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kardiotechniker*in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Düsseldorf informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kardiotechniker*in zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Herzchirurgie passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Formatierung einheitlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Düsseldorf vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kardiotechnik und die spezifischen Geräte, die im Universitätsklinikum Düsseldorf verwendet werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre deine Erfahrungen mit Herzunterstützungssystemen wie ECLS/ECMO oder Impella.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Engagement für Weiterbildung
Das Universitätsklinikum bietet innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt, dass du motiviert bist, in einem hochspezialisierten Beruf zu arbeiten.
✨Fragen zur Klinik stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Interesse an der Klinik und der Position zu zeigen. Frage nach den neuesten Entwicklungen in der Kardiotechnik am UKD oder wie das Team die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.