Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Controlling-Team und manage Finanzstrategien für den Bezirk Treptow-Köpenick.
- Arbeitgeber: Treptow-Köpenick ist der grünste Bezirk Berlins mit einer reichen Geschichte und Lebensqualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die finanzielle Zukunft eines einzigartigen Bezirks und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und mehrjährige Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick – zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.Die OE Steuerungsdienst, Personal, Finanzen sucht ab sofort, unbefristet, eineLeitung (m/w/d) des Fachbereichs Zentrales ControllingBesoldungsgruppe/Entgeltgruppe:Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe:A14, E13 einz. Fgr. Teil I TV-LArbeitszeit:Arbeitszeit:Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden, TeilzeitBewerbungsfrist:Ihr Arbeitsgebiet umfasst:Ihr Arbeitsgebiet umfasst:Fachbereichsleitung Controlling und Betriebswirtschaftsmentor/in für 3 Produktmentorengruppen des Landes BerlinDirekte Führung der unterstellten BeschäftigtenDienst- und Fachaufsicht inkl. PrioritätensetzungFachleitung und Verfahrensvorgaben für den Bezirk, insb.:- u.a. Strategisches und operatives Finanzcontrolling, Finanzreporting, Kosten-Leistung-Rechnung (KLR), BudgetierungsangelegenheitenÜberbezirkliche Fach- und Führungsaufgaben u.a.: Beratung, Steuerung, Analyse sowie abschließende Mitzeichnung von Beschlussfassungen das Controlling bzw. Betriebswirtschaftsmentor/in (Tief, Standard und IT) betreffend- Gesamtstädtische Bewertung von finanziellen und fachlichen Entwicklungen der zuständigen Produktbereiche aller Bezirke – Entwickeln von bezirksübergreifende Gegensteuerungsmaßnahmen bei Feststellung von finanziellen Fehlentwicklungen (Rat der Bürgermeister (RdB), Sen-Fin)Vertretung des Bezirkes Treptow-Köpenick in Gremien, Arbeitsgruppen und Projekten (auch überbezirklich) inkl. Beratung der Dezernenten sowie SE-, OE- und AmtsleitungenKalkulation des Budgets der Ämter, Serviceeinheiten und Organisationseinheiten durch Eckwertbestimmung (Doppelhaushaltsplanung)Erarbeitung von Systematiken, Handlungsempfehlungen und Konzepte sowie die Erstellung von Berichten und AnalysenBearbeitung von Anfragen des Abgeordnetenhauses, des RdB, der BVV, des Bezirksamtes und der SenatsverwaltungenMitarbeit bei der Weiterentwicklung der Controllingprozesse des Politikfeldes in Zusammenarbeit mit dem Bereich E-Government/ GeschäftsprozessmanagementQualitätssicherung für alle Vorgänge aus dem Aufgabenbereich neuen Rechnungswesens (KLR-Abschlüsse, Budgetangelegenheiten, Produktbildung)Filterung und Aufbereitung des Informationsflusses sowie Weitergabe an die Beschäftigten des Fachbereichs, z.B. bei GesetzesänderungenDas bringen Sie mit:Formale Anforderungen:Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen VerwaltungsdienstesTarifbeschäftigte: Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Magister an einer Universität, Hochschule) z.B. der Fachrichtung Controlling und Finanzen, BWL, Public Management, Verwaltung und RechtFür beide Statusgruppen:- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich ControllingEs können sich auch Beamtinnen und Beamte des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 bewerben, die die Voraussetzungen für eine Verwendungsbeförderung nach § 13 Abs. 4a S. 2 Nr. 2 bis 4 LfbG erfüllen.Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter \“Weitere Informationen\“. Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.Darauf können Sie sich freuen:eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt.gute Verkehrsanbindungeine adäquate Einarbeitung durch motivierte Kolleginnen und Kollegen.die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltungund die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (wie z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten und fördern sollen, sowie u. a. eine kostenlose externe Sozialberatung.ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.Ist Ihr Interesse geweckt?Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button \“Jetzt bewerben!\“. Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail(bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben,einen tabellarischen Lebenslauf mit Tätigkeitsübersicht,Nachweis über Ausbildungs-bzw. Studienabschluss,Nachweise über für das Aufgabengebiet relevante Fort- und Weiterbildungen,die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier ),eine Kopie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als zwei Jahre),bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir, um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen(ZAB) unter Website Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden.Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden Website für Ihre Fragen:Anita Höchanita.hoech@ba-tk.berlin.de / 030 90297 3412Allgemeine Hinweise:Allgemeine Hinweise:Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist sehr daran interessiert, bei seinen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht.Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von Frauen, da sie in diesem Bereich bisher unterrepräsentiert sind. Bei gleicher Eignung werden sie bevorzugt berücksichtigt.Dienstort:Alt-Köpenick 2112555 BerlinPersonalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.Weiterführende Links:>> Welche Vorteile hat es, beim Bezirksamt Treptow-Köpenick zu arbeiten? (Film)>> Hinweise zum Datenschutz>> Informationen zur Dienststelle>> Informationen zur Berliner Verwaltung>> FAQ #J-18808-Ljbffr
Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Zentrales Controlling Arbeitgeber: Land Berlin
Kontaktperson:
Land Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Zentrales Controlling
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Controlling arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Controlling und Finanzen, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und deine Fachkompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen im Controlling recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und strategischen Planung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Controlling und Betriebswirtschaft beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Zentrales Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bezirk Treptow-Köpenick: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Bezirk Treptow-Köpenick informieren. Verstehe die Besonderheiten und Herausforderungen des Bezirks, um in deinem Bewerbungsschreiben darauf eingehen zu können.
Gestalte ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben: Dein Bewerbungsschreiben sollte klar und präzise darlegen, warum du die ideale Person für die Leitung des Fachbereichs Zentrales Controlling bist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Controlling und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Stationen deiner beruflichen Laufbahn enthält. Hebe insbesondere deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Controlling hervor und liste relevante Fort- und Weiterbildungen auf.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich Nachweisen über deinen Studienabschluss und aktuellen Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Berlin vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Leitung des Fachbereichs Zentrales Controlling vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der Führung unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Informiere dich über den Bezirk Treptow-Köpenick
Zeige Interesse an dem Bezirk, in dem du arbeiten möchtest. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Besonderheiten des Bezirks, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Werte des Bezirksamts zu erfahren. Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder zur Weiterbildung zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.