Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)
Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)

Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)

Teilzeit 12700 - 15400 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Schulleitung und erledige allgemeine Sekretariatsaufgaben in verschiedenen Schulen.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis bietet eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Gesundheitskurse und eine gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in einem krisensicheren Job.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder einem ähnlichen Beruf sowie gute Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrungen im Schulsekretariat sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 12700 - 15400 € pro Jahr.

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten. Zu den Aufgaben des Rhein-Lahn-Kreises gehört auch die Trägerschaft für die weiterführenden Schulen und Sonderschulformen im Kreisgebiet an den Standorten Lahnstein, St.Goarshausen, Nastätten, Singhofen, Katzenelnbogen, Diez und Bad Ems. Der Rhein-Lahn-Kreis, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle als Schulsekretärin (m/w/d) als Springerkraft für die Schulsekretariate in Diez und Katzenelnbogen mit einer Arbeitszeit von durchschnittlich 13 Stunden wöchentlich. Vergütung: EG 6 TVöD VKA 12.700,- bis 15.400 €/JahrWochenarbeitszeit: 13 Wochenstunden flexibelStarttermin: nächstmöglich Angebot Unbefristete, krisensichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit den damit verbundenen Sozialleistungen Zur Einarbeitung erfolgt die Anstellung für drei Monate im Umfang einer Halbtagsstelle mit 19,5 Wochenstunden Der Arbeitseinsatz erfolgt nach der Einarbeitung bedarfsabhängig im Vertretungsfall an den verschiedenen Schulen in der Trägerschaft des Rhein-Lahn-Kreises an den Standorten Diez und Katzenelnbogen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von 13 Stunden stellt das vorgesehene Jahresmittel dar Für diese Zeit wird monatlich durchgängig das Grundgehalt gezahlt Die tatsächliche Arbeitszeit variiert je nach Bedarf und Einsatzort Die Arbeitszeit wird in einem Arbeitszeitkonto geführt. Mehrarbeitsguthaben über einen definierten Stundenumfang hinaus wird zusätzlich zum Grundgehalt vergütet Erforderlich ist hohe zeitliche Flexibilität und Mobilität sowie Freude an wechselnden Anforderungen und unterschiedlichen Arbeitsorten AUFGABEN Allgemeine Sekretariatsaufgaben Unterstützung der Schulleitung bei Verwaltungs- und Statistikaufgaben Schülerangelegenheiten Abwicklung des anfallenden Schriftverkehrs Mitarbeit bei der Schulbuchausleihe Materialbeschaffung VORAUSSETZUNGEN Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung als Verwaltungsfachangestellte, Beamte mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) oder Ausbildung in einem kaufmännischen oder ähnlichen Beruf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z. B. Bürokaufmann, Notariats- oder Rechtsanwaltsfachangestellte, Industriekauffrau, o.ä ) Gute Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Office-Produkten Bereitschaft zur Einarbeitung in Schulverwaltungsprogramme Bereitschaft, den Urlaub in den Ferien und Schließzeiten der Schulen in Anspruch zu nehmen Einen Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen eigenen PKW gegen Fahrtkostenerstattung auch dienstlich einzusetzen Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten und der Einsatzorte ERWARTUNGEN Freundliches, aufgeschlossenes Wesen insbesondere den Schülerinnen und Schülern gegenüber Erfahrungen im Schulsekretariat sind erwünscht, aber keine Voraussetzung UNSER ANGEBOT flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG Vermögenswirksame Leistungen zusätzlich finanzierte Altersvorsorge viele Teilzeitmodelle zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr kostenfreie Parkplätze gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn) Telearbeit Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz Gesundheitskurse für Mitarbeiter innen Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.09.2025. Für Fragen steht Ihnen Herr Klaus Pirkheim unter der Telefonnummer: gerne zur Verfügung. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-KreisesInsel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: / -166 / -164 Online-Bewerbung

Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr) Arbeitgeber: Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine unbefristete, krisensichere Anstellung im öffentlichen Dienst bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld, ist die Arbeit als Schulsekretärin (m/w/d) an den Standorten Diez und Katzenelnbogen besonders lohnend. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und kostenfreien Parkplätzen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erleichtert.
K

Kontaktperson:

Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Schulsekretärin. Besuche die Webseiten der Schulen im Rhein-Lahn-Kreis, um ein Gefühl für die Arbeitsumgebung und die Schulkultur zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Schulsekretärinnen, um Einblicke in den Joballtag zu erhalten. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Flexibilität und Mobilität unter Beweis stellen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern und im Schulumfeld. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du gerne in einem Schulsekretariat arbeiten möchtest und was dir an dieser Position besonders gefällt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in Office-Anwendungen
Verwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Zeitmanagement
Freundliches Auftreten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Erfahrung im Umgang mit Schulverwaltungsprogrammen
Mobilität und Führerschein Klasse B
Aufgeschlossenheit gegenüber Schülern
Bereitschaft zur Einarbeitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsekretärin wichtig sind.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Flexibilität, die für die Position erforderlich ist.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Schulsekretärin. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Verwaltung, Schülerangelegenheiten und Materialbeschaffung einbringen kannst.

Flexibilität betonen

Da die Stelle hohe zeitliche Flexibilität und Mobilität erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen und Arbeitsorte zeigen.

Kenntnisse in Office-Produkten

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Umgang mit Office-Produkten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in früheren Positionen effektiv genutzt hast.

Freundliches Auftreten

Ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen ist besonders wichtig, insbesondere im Umgang mit Schülerinnen und Schülern. Übe, wie du dich in der Vorstellung präsentieren möchtest, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Schulsekretärin (m/w/d) Teilzeit (13860.00 EUR pro Jahr)
Kreisverwaltung Rhein Lahn Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>