Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Betreuung von Führungskräften und Mitarbeitenden in Personalfragen.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientierter Arbeitgeber im sozialen Sektor mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte HR-Projekte mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Personalbereich, erste Erfahrung im HR.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit
- Ein zukunftsorientiertes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR Caritas)
- Sonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielseitige Mitarbeitervorteile und Rabatte (z.B. Corporate Benefits)
- Beratung und Betreuung von Führungskräften sowie Mitarbeitenden rund um alle personalrelevanten Themen – dabei haben Sie die gesetzlichen und tariflichen Hintergründe immer im Blick
- Verantwortung für die operativen und administrativen HR-Prozesse von A wie Arbeitszeit bis Z wie ZVK – Betriebliche Altersvorsorge
- Mitgestaltung bei verschiedenen HR-Projekten und Sonderthemen
- Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Behörden und Sozialversicherungsträgern
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Personal oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Erfahrung im Personalwesen, idealerweise als Personalreferent/in oder Personalsachbearbeiter/in
- Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht
- Kommunikationsstärke, Empathie und Teamfähigkeit
- Strukturierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Personalreferent / HR Spezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Haus Lindenhof‘
Kontaktperson:
Stiftung Haus Lindenhof‘ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalreferent / HR Spezialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im HR-Bereich zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Personalwesen. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen über Arbeitsrecht, Tarifverträge und Sozialversicherungsrecht aufzufrischen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent / HR Spezialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Personalreferent / HR Spezialist interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Ziele mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Personalwesen. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Führungskräften und Mitarbeitenden zusammengearbeitet hast.
Kenntnisse im Arbeitsrecht betonen: Da Kenntnisse im Arbeits-, Tarif- und Sozialversicherungsrecht gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf deutlich hervorheben. Erwähne relevante Schulungen oder Weiterbildungen, die du absolviert hast.
Strukturierte Darstellung: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies zeigt deine strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Haus Lindenhof‘ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische HR-Fragen vor
Informiere dich über häufige Fragen im Personalwesen, wie z.B. zu Arbeitsrecht oder Sozialversicherungsfragen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Interaktion mit Führungskräften und Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies kann helfen, deine Empathie und Kooperationsbereitschaft zu verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen individuelle Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.