Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Pflege und den Schutz unserer Wälder.
- Arbeitgeber: Hessen-Forst ist verantwortlich für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in Hessen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das sich für den Umweltschutz und die Natur einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert und naturverbunden sein, idealerweise mit einem Schulabschluss.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 22.09.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)
Für die Forstämter Melsungen und Jesberg suchen wir
zum 01.08.2026 jeweils zwei qualifizierte und engagierte
Persönlichkeiten (w/m/d) für die
„Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt“
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an
Forstamt Melsungen, Fritzlarer Straße 63, 34212 Melsungen
oder per E-Mail an: ForstamtMelsungen@forst.hessen.de
Forstamt Jesberg, Frankfurter Str. 20, 34632 Jesberg
oder per E-Mail an: ForstamtJesberg@forst.hessen.de
Bewerbungsschluss: 22.09.2025
Nähere Informationen:
www.hessen-forst.de/karriere/
stellenangebote
Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbetrieb HessenForst
Kontaktperson:
Landesbetrieb HessenForst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Forstämter oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten im Bereich Naturschutz oder Forstwirtschaft. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft zu vernetzen. Stelle Fragen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf die Forstwirtschaft konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern der Forstämter sprechen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Forstämter: Recherchiere die Forstämter Melsungen und Jesberg. Besuche ihre Webseiten, um mehr über die Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt, die Anforderungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung rechtzeitig vor dem Bewerbungsschluss am 22.09.2025 an die angegebenen E-Mail-Adressen oder per Post. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb HessenForst vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstämter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Forstämter Melsungen und Jesberg informieren. Schau dir ihre Projekte, Ziele und Werte an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zur Organisation passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Bereich Forstwirtschaft unter Beweis stellen. Das können Erfahrungen aus Praktika, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder sogar persönliche Projekte sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Forstwirtschaft zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Ein gepflegtes, aber praktisches Outfit ist ideal, da es zeigt, dass du die Position ernst nimmst und bereit bist, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten.