Referent:in (w/m/d) im Bereich Wasserwirtschaft – befristet
Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft
In der Abteilung „Gewässer- und Hochwasserschutz, Landwirtschaft“ ist im Referat „Quantitative Wasserwirtschaft, Hochwasser- und Küstenschutz, Meeresumweltschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Referent:in (w/m/d) im Bereich Wasserwirtschaft
Entgeltgruppe 13 TV-L
Kennziffer 2024/32-17
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Aufgabengebiet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine einsatzfreudige, selbstständig arbeitende, kooperative und durchsetzungsfähige Persönlichkeit (w/m/d) mit Interesse an den folgenden Aufgaben sind:
- Angelegenheiten nach den Bund-Länder-Übereinkommen zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen / Havariekommando einschließlich Vertretung des Landes Bremen bei komplexen Schadenslagen bzw. Schadstoffunfällen
- Organisation der Rufbereitschaft „Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen“
- Meeresumweltschutz: Umsetzung der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
- „Zu-ständige Stelle“ Bremens i.R. der nationalen Umsetzungsstruktur
- Initiierung und Steuerung von Maßnahmen zum Meeresschutz
- Verknüpfung der MSRL-Umsetzung mit anderen relevanten EU-Richtlinien, insb. WRRL und NATURA 2000, sowie Regionalübereinkommen OSPAR
Voraussetzungen
Sie bringen zwingend mit:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Univ. / TU) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise mit Bezug zum Meeresumweltschutz
- Führerscheinklasse B
Des Weiteren erwarten wir:
- Erfahrung bei der Koordination und Organisation der Bekämpfung von Gewässerverschmutzungen oder im Meeresumweltschutz oder im Zusammenhang mit einer anderen Gefahrenabwehrmaßnahme
- Gute Kenntnisse der eingesetzten EDV-Standardanwendungen
- Kenntnisse in der Anwendung von GIS-Systemen
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse / Erfahrung innerhalb der Verwaltung sowie von Verwaltungsabläufen
- Gute Teamfähigkeit
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bewerbungshinweise
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Ansprechperson
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referent Herr Dr. Fedder (Tel.: 0421/361-5400) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-32312) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2024/32-17 bis zum 10.12.2024 an
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Freien Hansestadt Bremen HR Team