Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der neurologischen Rehabilitation und sorge für optimale Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Becker Neurozentrum Niedersachsen ist eine moderne Klinik für neurologische Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Assistenzarzt oder Facharzt in Neurologie oder Psychiatrie sein.
- Andere Informationen: Wir bieten ein Mentorenprogramm und Unterstützung in Konfliktsituationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) Neurologie in Teilzeit Dr. ASSISTENZARZT (M/W/D) ODER FACHARZT (M/W/D) NEUROLOGIE IN TEILZEIT … Becker Neurozentrum Niedersachsen, Bad Essen bei Osnabrück, für neurologische Rehabilitation mit 149 Betten arbeiten sollten! * Als Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) in der Facharztausbildung für Neurologie oder in der Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie können Sie Ihre Weiterbildungszeit im Dr. Unsere neurologische Rehabilitationsklinik verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für zwölf Monate im Gebiet Neurologie. Zu den Schwerpunkten der Klinik gehören u. a. die Schlaganfallbehandlung und die neurologische MBOR (medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation). In einem kollegialen neurologisch-internistischen Team stellen Sie die qualitativ hochwertige Rehabilitation und optimale Versorgung Ihrer Rehabilitand:innen sicher. Einen unbefristeten Arbeitsvertrag; Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit; Planbare, familienfreundliche Arbeitszeiten. Interdisziplinäre Teamarbeit: Regelmäßige interne und externe Fortbildungen; Zwölf Monate Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Neurologie; Einsatz von Reha-Koordinator:innen zur Entlastung nichtärztlicher Tätigkeiten; Eine systematische Einarbeitung mit Mentorenprogramm und festen Ansprechpersonen; Gesundheit: Private Nutzung der Trainingsfläche, des Hydrojets, kostenloser Freibadbesuch, BusinessBike, Hansefit; Ein großzügiges und unbürokratisches Betriebliches Gesundheitsmanagement; Wir unterstützen Sie mit 15% bei Ihrer Altersvorsorge über die KlinikRente; Unterstützung durch externe Dienstleister, z. B. Beratung in (rechtlichen, familiären etc.) Konfliktsituationen. * Für diese Stellenanzeige haben wir unsere Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) gefragt, was das Beste an ihrem Job bei uns ist. Sie sind Assistenzarzt (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d) für Neurologie und haben Interesse an der Rehabilitation und an einem ganzheitlichen Behandlungssatz? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung direkt online über unser Karriereportal. Tobias Leniger, Chefarzt
Assistenzarzt (m/w/d) in der Neurologie (Assistenzarzt/-ärztin) Arbeitgeber: Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
Kontaktperson:
Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in der Neurologie (Assistenzarzt/-ärztin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops im Bereich Neurologie. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Assistenzärzte in der Neurologie recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Team stellen möchtest, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in der Neurologie (Assistenzarzt/-ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Becker Neurozentrum Niedersachsen und seine Schwerpunkte in der neurologischen Rehabilitation. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Neurologie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und Rehabilitation darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du zur Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal der Klinik ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Becker Neurozentrum Niedersachsen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere die neurologische Rehabilitation und die Behandlung von Schlaganfällen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Chefarzt oder den anderen Interviewern stellen möchtest. Fragen zur Teamarbeit, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur interdisziplinären Zusammenarbeit können zeigen, dass du an einer langfristigen Entwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Neurologie und Rehabilitation unter Beweis stellen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.