Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte der Frauenklinik.
- Arbeitgeber: Spital Thurgau AG bietet hochwertige medizinische Dienstleistungen und eine attraktive Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit über 4.100 Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Frauenklinik und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft oder Gesundheitsökonomie und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Direktbewerbungen sind bevorzugt, keine Kontaktaufnahme durch Stellenvermittler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Verantwortlichkeiten
- Verantwortlich für alle betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen der Frauenklinik
- Sparringpartner für den Klinikdirektor und Unterstützung der Klinikleitung sowie Kaderpersonen bei Managementaufgaben und betriebswirtschaftlicher Führung
- Schnittstelle zu anderen Klinikmanagern und Supportbereichen (z.B. Finanzen, Controlling, Medizincontrolling, HR, ICT)
- Erarbeitung von Unterlagen wie Business Cases, Investitionsrechnungen, Reportings oder Ad hoc Analysen in Zusammenarbeit mit weiteren Stellen der STGAG
- Aktives Vorantreiben von Prozessoptimierungen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit
- Leitung oder Mitarbeit an strategischen und operativen Entwicklungsthemen der Frauenklinik
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Gesundheitsökonomie oder vergleichbarer Ausbildung im Gesundheitswesen
- Mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion oder im Spital-/Gesundheitswesen
- Unternehmerisch denkende und handelnde Persönlichkeit
- Hohes Maß an Flexibilität, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Schnelle, analytische Auffassungsgabe sowie strukturierte, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse; Kenntnisse in SAP, Qlik Sense sind von Vorteil
Was Sie erwartet
\“Möchten Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.\“
Kontakt
Ariella Jucker
Tel. +41 58 144 39 88
COO Akutsomatik
Arbeitsort
Pfaffenholzstrasse 4, 8501 Frauenfeld, Schweiz
Rufen Sie die Wegbeschreibung zu dieser Adresse in Google Maps ab.
Über die Spital Thurgau AG
Zur erfolgreichen Unternehmung Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klinik St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Wir betreiben zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute, bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in hochwertige Infrastruktur. Mit rund 4\’100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen. Stellenvermittler werden gebeten, auf eine Kontaktaufnahme zu verzichten.
Alle offenen Stellen
#J-18808-Ljbffr
Klinikmanager/-in Frauenklinik Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinikmanager/-in Frauenklinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Klinikmanagern oder Führungskräften in ähnlichen Positionen und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Spital Thurgau AG
Setze dich intensiv mit der Spital Thurgau AG auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse an der Klinik zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der betriebswirtschaftlichen Führung und Prozessoptimierung verdeutlichen. Sei bereit, diese im Gespräch anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Selbstständigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikmanager/-in Frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Spital Thurgau AG. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Klinikmanager/-in in einer Frauenklinik hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Gesundheitsökonomie sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine unternehmerische Denkweise, Flexibilität und analytischen Fähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Verantwortlichkeiten des Klinikmanagers in der Frauenklinik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung vor
Da Prozessoptimierungen ein wichtiger Teil der Rolle sind, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Position erfordert eine schnelle, analytische Auffassungsgabe. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Analyse von Daten und zur Erstellung von Berichten betreffen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine Ad-hoc-Analyse geben, die du durchgeführt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der Spital Thurgau AG. Stelle Fragen dazu, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird und welche Entwicklungsmöglichkeiten es für Mitarbeiter gibt. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.